Politik | 27.05.2015

EU-Abgeordneter Axel Voss zu Gast bei der Wachtberger Frauen Union

Die europäische Art, gehaltvoll zu frühstücken

Das dritte Politische Frühstück der Frauen Union fand statt

Im Zentrum des Interesses lag das kürzlich vorgestellte Migrationskonzept der EU-Kommission. FU Wachtbergt

Wachtberg. Ob es an der guten Laune des sympathischen Gasts lag oder an der gelungenen Mischung aus Kaffee, Croissants, interessierten Zuhörern und der charmanten Moderation der stellvertretenden FU-Vorsitzenden Ute Hein - das dritte Politische Frühstück der Frauen Union im sonnendurchfluteten Café von Gilgen’s Konditorei in Berkum war ein voller Erfolg.

Nachdem noch ein paar Tische angestellt werden mussten, damit alle Besucher Platz fanden, und jeder eine gefüllte Tasse vor sich hatte, erfuhren die Teilnehmer aus erster Hand, was in Brüssel und Straßburg aktuell auf der Tagesordnung steht. Im Zentrum des Interesses lag dabei ganz klar das kürzlich vorgestellte Migrationskonzept der EU-Kommission. Dabei bot Axel Voss einen spannenden Einblick in das Geschehen im EU-Parlament, von kontrovers diskutierten Flüchtlings-Kontingentierungen bis hin zu dem Pilotprojekt eines möglichen von der EU eingerichteten Flüchtlingslagers im afrikanischen Niger.

Natürlich hatte Herr Voss auch ein offenes Ohr für die Beiträge der Wachtberger Bürger, vor allem hinsichtlich des Umgangs mit den Flüchtlingen, die nach langer, beschwerlicher Reise am Ende in unserer Gemeinde ankommen. Doch auch andere derzeit vom EU-Parlament behandelte Themen kamen zur Sprache, die schließlich auch jeden Wachtberger Bürger direkt betreffen: die Plastiktüten-Regulierung, der Auto-Notruf ecall oder die mögliche Abschaffung der Zeitumstellung. In der angeregten Diskussion verging die Zeit viel zu schnell, und es war beinah schon Mittag, als sich Axel Voss verabschiedete und versprach, bald wiederzukommen. Zurück in Wachtberg blieb das Gefühl, ein durchaus wahrgenommener kleiner Teil von Europa zu sein und in Brüssel und Straßburg kompetent vertreten zu werden.

Pressemitteilung

FU Wachtberg, A. Rüdiger

Im Zentrum des Interesses lag das kürzlich vorgestellte Migrationskonzept der EU-Kommission. Foto: FU Wachtbergt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Image
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen