Allgemeine Berichte | 31.10.2014

Die Studiobühne Wachtberg spielt

Die kleine Hexe

Kartenvorverkauf hat begonnen

Wachtberg. Kaum haben die ersten Printen und Spekulatius in die Regale der Supermärkte Einzug gehalten, beginnt auch bei der Studiobühne Wachtberg die heiße Phase der Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtsmärchen. In diesem Jahr will Sie das beliebte Wachtberger Amateurtheater mit einem Klassiker der moderneren Kinderliteratur sprichwörtlich verhexen. Mit Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“.

Preußler erfand die Erzählungen der kleinen Hexe zunächst als Gutenacht-Geschichten für seine drei Töchter. Mehreren Generationen ist das Kinderbuch heutzutage auf der ganzen Welt bekannt und wurde sogar mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet.

Zum Inhalt

Die kleine Hexe wohnt im zarten Alter von 127 Jahren mit ihrem sprechenden Raben Abraxas tief im Wald. Und weil sie nur eine kleine Hexe ist, ist ihr Hexenhaus auch nicht besonders groß. Aber der kleinen Hexe genügt es und sie fühlt sich dort sehr wohl. Eines Tages schleicht sie sich auf den Blocksberg - ungeachtet der Hexenprinzipien. Sie will unbedingt genau wie die großen Hexen bei der Walpurgisnacht mittanzen. Die älteren Hexen erwischen sie jedoch und zur Strafe wird ihr der fliegende Besen weggenommen, sodass sie den gesamten Rückweg zu Fuß antreten muss.

Unter der Bedingung, dass sich die kleine Hexe bis zum kommenden Jahr als eine gute Hexe erwiesen hat, ist ihr die Teilnahme an der nächsten Walpurgisnacht gestattet, allerdings nur, sofern sie ihre Prüfung vor dem großen Hexenrat besteht. Fortan lernt die kleine Hexe fleißig und eifrig an ihren Hexenkünsten und erlebt vielerlei Abenteuer. Und dann ist der lang ersehnte Tag der Prüfung ist endlich da! Ob die kleine Hexe ihre Prüfung besteht und künftig bei der Walpurgisnacht mittanzen darf? Die Studiobühne Wachtberg zaubert das Märchen von der kleinen Hexe in einer phantasievollen und mitreißenden Inszenierung auf die Bühne des Wachtberger Schulzentrums. Ein Ereignis, bei dem die ganze Familie ihren Spaß haben wird! Denn seit mehr als 30 Jahren ist es der künstlerische Anspruch der Studiobühne Wachtberg, die Phantasie von Groß und Klein zu fördern und zu erweitern. Die Inszenierungen orientieren sich dabei stets eng an den Originalvorlagen. Die Figuren und Bilder der Geschichten und Märchen werden besonders kindgerecht umgesetzt. So auch „Die kleine Hexe“, die übrigens 1995 schon einmal bei der Studiobühne zu sehen war. 2014 - knapp zwanzig Jahre später also - kann man diese phantastische Erzählung in einer frischen, modernen und kindgerechten Inszenierung erleben. Ganz in der Tradition der Studiobühne Wachtberg. Zu Eintrittspreisen wie damals.

Aufführungstermine

Sonntag, 7. Dezember, 15 und 17 Uhr

Montag, 8. Dezember, 15 und 17 Uhr

Aula des Schulzentrums Wachtberg Eintrittspreise auf Anfrage

Karten für die Sonntagsvorstellungen erhalten Sie bei der Gemeinde Wachtberg, Tel. (02 28) 95 440 und bei den Geschäftsstellen der Volksbank in Adendorf, Pech und Villip. Karten für die Montagsvorstellungen erhalten Sie bei Kirsten Heinrich, Tel. (02 28) 32 30 13 04. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.studiobuehne-wachtberg.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Generalappell
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda