Allgemeine Berichte | 03.02.2015

Karnevals-Gesellschaft „Grün-Gelb“-Fritzdorf e.V.

D’r Zoch kütt !!!

Karnevalssamstag, 14. Februar in Fritzdorf

Marschieren erstmals am Karnevalssamstag: Die großen und kleinen Fritzdorfer Jecken. privat

Wachtberg. Die tollen Tage haben bereits begonnen, die heiße Phase ist im vollen Gange. Und nach Proklamation, Gardetreffen, Großer Kostümsitzung, Kindersitzung, Prinzenempfang, Köttzug, Karnevalsmesse und der Jecken-Wiever Sitzung ist es nun endlich so weit - „D’r Zoch kütt“ !!!

Die Fritzdorfer Narren feiern erstmalig am Karnevalssamstag, 14. Februar um 15 Uhr ihren großen Karnevalsumzug. Aufstellung ist wie gewohnt Am Zippenacker. Von dort aus geht es weiter zur Eckendorfer Straße, Oevericher Straße, Assenmachergasse, Raiffeisenstraße, Schmiedegasse erneut in die Eckendorfer Straße zurück in die Kommandeurstraße, Kesselgasse, Gartenstraße wieder über die Raiffeisenstraße bis hin zur Fritzdorfer Mehrzweckhalle. Abschlussveranstaltung ist dann die After-Zoch-Party des Männergesangverein „Concordia“ Fritzdorf in Zusammenarbeit mit dem Sportverein SVR Fritzdorf. Weitere Information gibt es unter www.kg-gruen-gelb-fritzdorf.de. Der Verein freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Marschieren erstmals am Karnevalssamstag: Die großen und kleinen Fritzdorfer Jecken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig