Allgemeine Berichte | 09.07.2013

Beeindruckende Floristik bei Familie Blum

„Dunkelrote Callas an gewundenem Geäst“

„Dunkelrote Callas an gewundenem Geäst“

Fritzdorf. Vertrocknete Zweige, bizarr in ihrer Form, von Flechten und Moos bedeckt, darin eingebettet und kunstvoll verwoben dunkelrote Callas. Oder zarte blaue Blüten, die Stiele in kleine blaue Gläschen getaucht, mit sattem Grün zusammen arrangiert an einer Flechtwand aus verdorrten Ästen. Mit ihren ungewöhnlichen Gestecken und Arrangements begeisterte Floristmeisterin Maria Blum erstmals bei den letztjährigen Kulturtagen die zahlreichen Gäste. Auch in diesem Jahr bewies die Fritzdorferin während der Wachtberger Kulturwochen wieder ihren künstlerischen Sinn beim Zusammenstellen von Blumen und verschiedenen Naturmaterialien. Geschickt und auf immer wieder überraschende Art und Weise zeigte sie ungewöhnliche Pflanzengebinde. Den Charme von eher „Verblichenem“ nutzend, erschafft sie florale Kunstwerke, deren dann gezielt dazu platzierten Blumen in ihrer Farbigkeit und Leuchtkraft umso mehr strahlen. Der Kontrast von üppiger Blüte zu karger Natur, von filigranem Blattwerk zu Holz macht den großen Reiz ihrer Arbeiten aus.

Aus Holz und Stein

Die bevorzugten Materialien ihres Mannes Urban Blum sind Holz und Stein. Seine Säulen, auch ideale Ergänzungen für die Gestecke seiner Frau, fanden sich hübsch installiert im wunderschönen Garten. So konnten auch die zahlreichen Gäste immer neue Entdeckungen in dem mit einem großen Teich und verschiedenen Sitzecken ausgestatteten Garten machen.

Mehr Kunst, Wein und Musik

Zwei Gast-Künstlerinnen aus Niederbachem stellten ebenfalls aus: Elvira Paul steuerte Gartenplastiken aus Ton bei, Martha Winter zeigte einige ihrer Aquarelle und Acrylarbeiten, wobei ihre Liebe, wie sie selbst sagt, der Landschaftsmalerei gilt. Bei einem guten Wein aus der französischen Ardèche, auf die sich Daniel Höpfner spezialisiert hat und die er bei Blums offerierte, ließen es sich im Garten der Familie Blum viele der trotz des unbestimmten Wetters doch zahlreich erschienenen Gäste gut gehen. Als dann nachmittags noch das Jazz-Pop-Duo „B.B.Underskin“ mit Kim Bonnick (Klavier) und Adelaide Bilo (Gesang) Musik unter dem Motto „Let the good vibes swing …“ erklingen ließ und die Sonne hervorkam, stellten sich erste, bei allen sicher lang ersehnte, Sommergefühle ein.Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Maria Blum überzeugte mit ungewöhnlichen Blumenarrangements.

Maria Blum überzeugte mit ungewöhnlichen Blumenarrangements.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten

Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#