Gewinnübergabe an die Sieger vom Frühlingsfest Gelsdorf
Eigentlich gab es nur Gewinner
Grafschaft/Wachtberg/Remagen. Kürzlich freute sich Heiko Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG, und Carsten Berke von der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesell-schaft über jede Menge glücklicher Gesichter. Diese gehörten nämlich den Gewinnerinnen und Gewinnern der zwei Gewinnspiele, die anlässlich des Gelsdorfer Frühlingsfestes durchgeführt worden waren. Einmal waren die Besucher aufgefordert worden, den Inhalt eines großen Plexiglasbehälters zu schätzen. Im Inneren quetschten sich eine unbekannte Anzahl von Plüsch-Füchsen an die Scheiben. Gleich drei Teilnehmer hatten die richtige Anzahl geschätzt. Daher wurden die Preise ausgelost. Zu gewinnen gab es drei Einkaufsgutscheine für den Raiffeisenmarkt. Der 3. Preis über 50 Euro ging an Stefan Kündgen, der 2. Preis über 100 Euro an Marie Sophie Kaus und der 1. Preis über 200 Euro an Bert Drodten. Am Gewinnspiel um das schönste Hochbeet hatten sich sieben Kindergärten der Umgebung beteiligt. 507 Besucher des Frühlingsfestes hatten ihre Stimme abgegeben. Gar nicht so einfach sich zu ent-scheiden, hatten die Kinder sich doch so einiges bei der Gestaltung einfallen lassen. So zierte das Hochbeet des Kindergartens Ringen Windräder, das Holz des Hochbeetes aus dem Kindergarten Gelsdorf wurde mit bunten Händen verschönert. Die Adendorfer Kinder hatten Fische getöpfert und das Beet kam wie ein Aquarium daher.
Die Gewinner: 3. Platz Kindergarten Adendorf, 75 Stimmen, 250 Euro, 2. Platz Kindergarten Gelsdorf, 127 Stimmen, 300 Euro und 1. Platz Kindergarten Ringen, 155 Stimmen, 400 Euro. „Eigentlich haben alle Kindergärten gewonnen“, sagte Carsten Berke, von der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesell-schaft. "Jedem Kindergarten schenken wir das Hochbeet und liefern auch gleich das nötige Innenleben, sodass die Beete mit Pflanzfolie, Erde, Saatgut und Pflanzen versehen in den Kindergärten als Blickfang verbleiben. Pressemitteilung
Raiffeisenbank
Grafschaft-Wachtberg eG
