Allgemeine Berichte | 20.04.2015

Gewinnübergabe an die Sieger vom Frühlingsfest Gelsdorf

Eigentlich gab es nur Gewinner

Große Freude herrschte bei allen Beteiligten, als Heiko Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG (3.v.l.), und Carsten Berke, Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft (4.v.r.), die Gewinne übergaben.privat

Grafschaft/Wachtberg/Remagen. Kürzlich freute sich Heiko Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG, und Carsten Berke von der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesell-schaft über jede Menge glücklicher Gesichter. Diese gehörten nämlich den Gewinnerinnen und Gewinnern der zwei Gewinnspiele, die anlässlich des Gelsdorfer Frühlingsfestes durchgeführt worden waren. Einmal waren die Besucher aufgefordert worden, den Inhalt eines großen Plexiglasbehälters zu schätzen. Im Inneren quetschten sich eine unbekannte Anzahl von Plüsch-Füchsen an die Scheiben. Gleich drei Teilnehmer hatten die richtige Anzahl geschätzt. Daher wurden die Preise ausgelost. Zu gewinnen gab es drei Einkaufsgutscheine für den Raiffeisenmarkt. Der 3. Preis über 50 Euro ging an Stefan Kündgen, der 2. Preis über 100 Euro an Marie Sophie Kaus und der 1. Preis über 200 Euro an Bert Drodten. Am Gewinnspiel um das schönste Hochbeet hatten sich sieben Kindergärten der Umgebung beteiligt. 507 Besucher des Frühlingsfestes hatten ihre Stimme abgegeben. Gar nicht so einfach sich zu ent-scheiden, hatten die Kinder sich doch so einiges bei der Gestaltung einfallen lassen. So zierte das Hochbeet des Kindergartens Ringen Windräder, das Holz des Hochbeetes aus dem Kindergarten Gelsdorf wurde mit bunten Händen verschönert. Die Adendorfer Kinder hatten Fische getöpfert und das Beet kam wie ein Aquarium daher.

Die Gewinner: 3. Platz Kindergarten Adendorf, 75 Stimmen, 250 Euro, 2. Platz Kindergarten Gelsdorf, 127 Stimmen, 300 Euro und 1. Platz Kindergarten Ringen, 155 Stimmen, 400 Euro. „Eigentlich haben alle Kindergärten gewonnen“, sagte Carsten Berke, von der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesell-schaft. "Jedem Kindergarten schenken wir das Hochbeet und liefern auch gleich das nötige Innenleben, sodass die Beete mit Pflanzfolie, Erde, Saatgut und Pflanzen versehen in den Kindergärten als Blickfang verbleiben. Pressemitteilung

Raiffeisenbank

Grafschaft-Wachtberg eG

Große Freude herrschte bei allen Beteiligten, als Heiko Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG (3.v.l.), und Carsten Berke, Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft (4.v.r.), die Gewinne übergaben.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region