Allgemeine Berichte | 17.01.2013

Karnevalsgesellschaft Hetzbröde Adendorf stürmte die Schützenhalle

Ein Abend voller Tanzeinlagen, Büttenreden und Musik zum Mitsingen

Bei der Prunksitzung herrschte von Anfang an eine Bombenstimmung - „Ham & Egg“ als Glanzpunkt

Wenigstens für einen Abend hatten sich die Adendorfer Hetzbröde eine Tollität ins Haus geholt, die Rheinbacher Prinzessin Eve I. (Evelyn Mros) ließ sich von den Adendorfer Jecken gebührend feiern. -VJ-

Adendorf. Die Sitzungen der KG „Hetzbröde“ sind etwas Besonderes, das hat sich sogar schon bis ins benachbarte Rheinland-Pfalz herumgesprochen. Gleich gruppenweise waren Karnevalsfreunde aus der Grafschaft in die schön geschmückte Schützenhalle nach Adendorf gekommen, in der von Anfang an eine Bombenstimmung herrschte. Pünktlich um 19.11 Uhr erhoben sich die bunt kostümierten Jecken von den Stühlen zum Einmarsch der KG in voller Mannstärke. Präsident Hans Wolf führte wie immer souverän durch die jecke Veranstaltung.

Wie schon in den vergangenen Sessionen bildete das Programm eine gelungene Mischung aus Auftritten der verschiedenen Tanzgruppen der KG, Büttenreden und stimmungsvollen Musikeinlagen zum Mitsingen und Mitschunkeln. Der erste Auftritt gehörte traditionell der Kinder- und Jugendgarde der KG. Über den Abend verteilt folgten dann Auftritte der Showtanz-Jugend, der erwachsenen Showtanzgruppe der KG und des Männerballetts der „Adendorfer Burgelfen“. Die Komik dieser wackeren Truppe war einfach umwerfend.

Oldies mussten viele Zugaben tanzen

Tosenden Applaus erhielten auch die „Oldies“ der KG, die Garde mit einem überdurchschnittlichen Altersdurchschnitt machte mangelnde Beweglichkeit mit umso mehr Herzblut wett und musste gleich mehrere Zugaben präsentieren. „Leute, denkt daran, das sind nicht mehr die Jüngsten - lasst sie wenigstens ein bisschen durchschnaufen“, musste Sitzungspräsident Wolf das johlende Publikum immer wieder im Zaum halten. Riesenapplaus gab es auch für das beeindruckende Solo des Nachwuchs-Mariechens Isabel Wagner, der die Freude am Tanzen ins Gesicht geschrieben stand und die sich gegenüber dem hervorragenden Auftritt im Vorjahr erneut steigern konnte. Die Zuschauer ahnten, wie viel Training diese umjubelte Darbietung gekostet haben mag.

Natürlich gab es auch jede Menge toller Büttenreden. „Kleiner Mann ganz groß“ - so muss man den Auftritt von „Richie xxs“ (Richard Lerbs) beschreiben, der in der Bütt förmlich über sich hinaus wächst. Das Publikum hielt sich die Bäuche vor Lachen, tosender Beifall belohnte seinen urkomischen Auftritt. Genauso beeindruckend war das Zwiegespräch der beiden „Huusmeister vum Bundesdaach“, hervorragend dargestellt von Axel Foppen und Frank Fander. Sie sind die Einzigen, die wirklich wissen, was hinter den Kulissen des Bundestages passiert.

Kein Mangel an jecker Musik

An jecker Musik herrschte ebenfalls kein Mangel, den Auftakt machten die „Spezies“ aus Kommern, mit bekannten Stimmungsliedern. Mehr auf musikalische Komödie, mit tiefgründigem und einfachem Blödsinn, spezialisiert hat sich Uli Teichmann aus Köln, und „De 5 Fleje“ aus Bergheim hatten jede Menge Kölsche Musik zum Mitsingen, Mitmachen, Mitfeiern und Spaß haben im Gepäck.

Doch was wäre eine Prunksitzung ohne den Auftritt einer Tollität? Dieses Jahr gab sich Prinzessin Eve I. (Evelyn Mros) aus Rheinbach samt stattlichem Gefolge die Ehre und ließ sich gebührend von den Adendorfer Jecken hochleben.

Den Höhepunkt des Abends stellte jedoch der Auftritt der Travestie-Künstler „Ham & Egg“ aus Niederkassel-Mondorf dar. Jörg Dilthey und Andreas Schmitz stellten mit unzähligen Kostümwechseln und atemberaubenden Gesangseinlagen einmal mehr unter Beweis, dass sie für die Bühne geboren sind und auch im Karneval nicht nur eine stattliche Figur abgeben, sondern jeden Saal im Handumdrehen erobern können.

VJ

Die Oldies der Karnevalsgesellschaft Hetzbröde Adendorf begeisterten ihr Publikum bei der Prunksitzung in der Schützenhalle mit ausgefeilten Tanz-Choreografien.

Die Oldies der Karnevalsgesellschaft Hetzbröde Adendorf begeisterten ihr Publikum bei der Prunksitzung in der Schützenhalle mit ausgefeilten Tanz-Choreografien.

Wenigstens für einen Abend hatten sich die Adendorfer Hetzbröde eine Tollität ins Haus geholt, die Rheinbacher Prinzessin Eve I. (Evelyn Mros) ließ sich von den Adendorfer Jecken gebührend feiern. Fotos: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart