Allgemeine Berichte | 18.02.2013

Karneval im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

Ein bunter Reigen an Kostümen

Ein bunter Reigen an Kostümen

Villip. Auch im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen in Villip wurde dieses Jahr kräftig Karneval gefeiert. An Weiberfastnacht war im gesamten Haus ein bunter Reigen von Kostümen zu sehen. Hier feierten Bienen, Hexen, Piraten, Clowns, Indianer……alle zusammen. Gestärkt durch verschiedene Frühstücksbuffets und mit Liedern und Bewegungsspielen eingestimmt, freuten sich alle auf den Besuch der KG Rot Weiß Villip. Eine große Abordnung bescherte den Kindern eine fröhliche Zeit. Angeführt vom Prinzenpaar Edeltraud I. und Willy I. präsentierten die Karnevalisten ein abwechslungsreiches Programm. Eine besondere Überraschung in Form einer „Prinzenkutsche“ wurde als Geschenk den Kindern im Familienzentrum überreicht. Orden wurden ausgetauscht und am Buffet konnten sich die Akteure für die weiteren Auftritte stärken. Ein Geburtstagsständchen für die Prinzessin durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.

Alle im Familienzentrum haben sich sehr über diesen Besuch gefreut, der trotz eines vollen Terminkalenders möglich geworden war.

Was mag wohl in dieser Tüte sein? Gespannt warteten die Kinder auf den Besuch des Prinzenpaares aus Villip. Fotos: privat
Ein bunter Reigen an Kostümen
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig