Lokalsport | 16.07.2013

Tolle Erfolge für Meckenheimer Springreiterin

Ein erster und zwei zweite Plätze

Carina Apfelbaum ging in Bannberscheid mit gleich zwei Pferden an den Start

Betreuer Alexander Keusgen hatte Carina Apfelbaum und Sundance Kid optimal eingestellt. privat

Meckenheim/Bannberscheid. Früh klingelte der Wecker für die Teilnehmer des großen Springturniers, das vom 11. bis 14. Juli in Bannberscheid in der Nähe von Montabaur stattfand.

So stand für die Meckenheimerin Carina Apfelbaum um 8.15 Uhr der erste Wettbewerb, ein Turnier der Klasse E im Stilspringen, mit den beiden Pferden Sundance Kid und Quadro auf dem Programm.

Die für den im Reitstall von Alla Welsch-Heinen beheimateten RC Kottenforst e.V. startende Meckenheimerin erwischte mit ihrem, im Besitz von Sarah Böttner befindlichen Sundance Kid einen hervorragenden Start.

Im ersten Stilspringen gewann sie mit einer Wertnote von 8,2, diese Prüfung. Im zweiten Wettbewerb konnte sie ebenfalls auf Sundance Kid, die tolle Wertnote von 8,3 erzielen, und wurde damit Zweite.

Bei dem darauf folgenden A*-Springen ging die Meckenheimerin gleich mit zwei Pferden an den Start. Neben Sundance Kid reitet sie seit drei Wochen den fünfjährigen Apfelschimmel Quadro, den der Eigentümer und selbst sehr gute Springreiter Alexander Keusgen ihr zur Springausbildung zur Verfügung stellt und der jungen Springreiterin dabei auch Tipps und Ratschläge gibt.

Wie wichtig die Abstimmung zwischen Reiterin und Pferd dabei ist, zeigte das anschließende Ergebnis. Von 59 Teilnehmern errang das von Alexander Keusgen hervorragend eingestellte Team Apfelbaum/Sundance Kid mit 8,2 Punkten ebenfalls den zweiten Platz für den RC Kottenforst e.V.. Mit dem noch unerfahrenen Quadro stand, nach einem Abwurf am ersten Hindernis, noch eine 6,9 zu Buche. Doch nach dieser kurzen Eingewöhnungszeit zeigte das Paar, dass in ihm noch Potenzial steckt.

Betreuer Alexander Keusgen hatte Carina Apfelbaum und Sundance Kid optimal eingestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige