10 Jahre Watchhill Stompers
Eine Dekade voller Dixieland Jazz
Im Ließemer Köllenhof fand das Jubiläumskonzert mit vielen Gastmusikern statt
Ließem. Wer hätte damals, als sich im Sommer 2003 einige Jazzmusiker in Wachtberg zu den „Watchhill Stompers“ formierten, gedacht, dass es diese Band zehn Jahre später noch geben würde? Und nicht nur das, sondern auch, dass sie sich zu einer in Wachtberg nicht mehr wegzudenken musikalischen Institution mausern würde? Grund genug für die Musiker, diesen besonderen Geburtstag mit allen Freunden, Musikbegeisterten und ehemaligen Mit-Musikern zu feiern. Wie oft haben sie wohl in den letzten Jahren schon im Ließemer Köllenhof gespielt? Oft, also fand das Jubiläumskonzert auch dort statt – bei bestem Sommerwetter im schönen Innenhof am ersten Sonntag der 7. Wachtberger Kulturwochen. Wachtbergs stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Perkams überbrachte herzliche Geburtstagsglückwünsche und hob dabei hervor, dass es in einer so jungen Kommune wie Wachtberg etwas ganz Besonderes sei, wenn eine Musikergruppe zehn Jahre bestehe. In der aktuellen Besetzung mit Wolfgang Hoerle, Peter Franke, Gunnar Fischer, Eugen Endres und Chris Achenbach überraschten die Musiker die Gäste als Entree mit Franz Liszts „Liebestraum“ – in dieser Instrumentenkombination dargebracht sicher ein seltenes Erlebnis und ein musikalisches Sahnestück zum Geburtstag. Danach folgte bester, gewohnt bodenständiger und akustisch unverstärkter Dixieland-Jazz. Hits wie „Deed I do“, „Do you know“, „Black and Blue“ über “China Boy” bis “Bye, Bye Blackbird” waren dabei nur eine kleine Auswahl ihres großen Repertoires. Viele Gäste waren gekommen, darunter etliche Musiker, die die Watchhill Stompers während der letzten zehn Jahre eine Zeit lang begleitet haben. Was lag da näher, als auch diese Weggefährten zu einer Geburtstagssession einzuladen. So bereicherten abwechselnd mehrere neue Gesichter – und neue Instrumente – die Band und gemeinsam erklangen Evergreens wie „Ice Cream“, „All of me und „I found a new baby“. Der Spaß der Musiker weckte einfach gute Laune. Da waren sie alle „Watchhill Stompers“, Musiker wie Gäste, und ließen sich vom Rhythmus anstecken. Und wer immer schon wissen wollte, was es mit dem Namen der Gruppe auf sich hat, wurde endlich schlau: Die nach dem Wachtberg benannte Gruppe kommt ohne Schlagzeug aus, dafür „stampfen“ sie … die „Watchhill Stompers“.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Bei bestem Wetter feierten viele Gäste im Köllenhof mit den Musikern den 10. Geburtstag der Band.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten
Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach
Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.
Weiterlesen
