Allgemeine Berichte | 12.06.2015

Offenes Singen des Heimatvereins Villip

Eine Hymne auf die Heimat

Etwa 100 Gesangsfreunde fanden sich im Halbrund hinter der Villiper Grundschule ein

Gut gefüllt war das Halbrund hinter der Villiper Grundschule beim Offenen Singen des Heimatvereins Villip.JOST

Villip. „Hoch schaut ein Fels am Rheinesstrand/ hinab auf Wog‘ und Welle/ und auf das kleine Hügelland,/ das just an dieser Stelle/ mit tausendfacher Erdenpracht/ hinauf zum Himmel lacht:/ O Ländchen klein,/ so schmuck und fein!/ Du bist des Herrgotts Segen,/ in deiner Flur/ will ich einst nur/ zur letzten Ruh mich legen.“ Wer den Text des „Ländchenliedes“ über das Drachenfelser Ländchen noch nicht kannte, ist spätestens seit dem Offenen Singen des Heimatvereins Villip voll im Bilde. Etwa 100 Sangesfreunde fanden sich im Halbrund hinter der Villiper Grundschule ein, um gemeinsam bekannte Volkslieder zu singen wie die "Vogelhochzeit", "Das Wandern ist des Müllers Lust" oder "Im Frühtau zu Berge". Da dürfte natürlich die Hymne auf die Heimat nicht fehlen.

Langjährige Tradition fortgesetzt

Damit setzte der Heimatverein Villip die jahrzehntelange Tradition des gemeinsamen Singens von Volksliedern in leicht abgewandelter Form fort, denn der einstige Schauplatz, die Burg Gudenau, stand nicht mehr zur Verfügung. Programmatisch hingegen änderte sich nicht viel, denn der neue Moderator und Profimusiker Benedikt Haentjes setzte ebenfalls auf das reichhaltige Repertoire an deutschen Volksliedern. Gemeinsam bekannte Texte zu eingängigen Melodien zu singen, sei ein wirksames Mittel gegen den Verlust der Seele, von denen auch die Dörfer in Wachtberg zunehmend bedroht seien, fand der Heimatvereins-Vorsitzende Ulf Hausmanns.

Doch zunächst gestalteten der katholische Pfarrer Hermann Josef Zeyen und seine evangelische Amtskollege Günter Schmitz-Valadier gemeinsam eine ökumenische Andacht, bei der besonders der unschätzbare Wert des Kirchenliedes für den modernen Glauben hervorgehoben und mit einigen Kostproben untermalt wurde. Schmitz-Valadier griff dabei sogar selbst zur Gitarre. Mit dabei war auch der Villiper Schulchor, unter der Leitung von Daniela Bügler, sowie der Männergesangverein Villip, unter der Leitung seines Vorsitzenden Hans Georg Schneider. Auch Mitglieder des Kirchenchores trugen mit ihren geübten Stimmen das Offene Singen mit.

Sie gaben den Ton an beim Offenen Singen des Heimatvereins Villip (v. l.): Pfarrer Günter Schmitz-Valadier, Pfarrer Hermann Josef Zeyen und Kirchenmusiker Benedikt Haentjes.

Sie gaben den Ton an beim Offenen Singen des Heimatvereins Villip (v. l.): Pfarrer Günter Schmitz-Valadier, Pfarrer Hermann Josef Zeyen und Kirchenmusiker Benedikt Haentjes.

Gut gefüllt war das Halbrund hinter der Villiper Grundschule beim Offenen Singen des Heimatvereins Villip.Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region