Allgemeine Berichte | 25.06.2015

Die Einweihung des Kunstrasenplatzes ist ein Freudentag für den SV Niederbachem

Eine neue Fußball-Ära

Vor allem die Jugend soll profitieren – Kosten blieben unter den Erwartungen

Bürgermeisterin Renate Offergeld führte den offiziellen Anstoß auf dem neuen Kunstrasenplatz des SV Niederbachem unter den staunenden Augen der Nachwuchskicker aus. JOST

Niederbachem. „Wir machen das hier nicht für die erste Mannschaft, sondern für unsere Jugend“, stellte Dr. Hartwig Stock, Vorsitzender des SV Niederbachem, bei der offiziellen Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände in der Austraße augenzwinkernd klar. So war es auch nur allzu verständlich, dass die kleinsten Kicker das offizielle Eröffnungsspiel bestritten. Hier standen sich die jüngere E-Jugend des SVN und die des 1. FC Rheinbach auf dem Kleinfeld gegenüber, die „Hausherren“ gingen verdient mit 2:0 als Sieger vom Platz. Anschließend kamen noch fast alle Jugendmannschaften zum Zuge, bevor am Nachmittag die Senioren den leuchtend grünen Kunstrasen mit Beschlag belegten.

Lob für ehrenamtliches Engagement

Zuvor hatte Bürgermeisterin Renate Offergeld (SPD) die schöne Anlage gebührend bewundert und das ehrenamtliche Engagement der SVN-Mitglieder gelobt. Die hatten nämlich jede Menge freiwillige Arbeitsstunden zum Gelingen des Projektes beigetragen und beispielsweise sämtliche Pflastersteine rund um den Sportplatz verlegt. „Hier können Sie das Ehrenamt mit Füßen treten“, scherzte SVN-Chef Stock. Vor allem freute er sich aber darüber, dass man bei den Kosten deutlich unter dem Plan geblieben sei, denn anstatt geschätzter 470.000 habe man letztlich nur 400.000 Euro gebraucht. Deshalb will er auch noch einmal mit der Gemeindeverwaltung über die 7.200 Euro Pacht im Jahr reden, die der Verein an die Gemeinde als Grundstückseigentümer zahlen muss. Die Gemeinde tritt nämlich bei den Baukosten in Vorleistung und will sich das Geld künftig in Raten zurückzahlen lassen. Der Verein steuert rund 20.000 Euro an Eigenleistung bei - etwa durch Rodungen auf dem angrenzenden Areal - sowie 40.000 Euro in barer Münze. Weiter will der SVN für die laufende Unterhaltung sorgen, was einem Gegenwert von jährlich 14.000 Euro entspreche.

Das Fallen ganz neu lernen

So können die mittlerweile 14 Mannschaften des SVN zum Start der nächsten Saison ihre Gegner zu den Heimspielen auf einem brandneuen Kunstrasenplatz empfangen. Damit sei die Verletzungsgefahr besonders für Kinder und Jugendliche, die es beim alten, harten Tennenplatz stets gegeben habe, nun nicht mehr gegeben. Und auch die schlammverschmierten Trikots nach einem Spiel im Regen gehörten der Vergangenheit an. Allerdings müsse man auf dem neuen Geläuf auch das Fallen wieder ganz neu üben. So sei der SVN jetzt nach einem jahrelangen Marathonlauf endlich am Ziel angekommen, „und bei diesem Marathonlauf gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner“, stellte Stock fest.

30 neue Mitglieder

SVN-Jugendkoordinator Hermann Esser freute sich, dass der ohnehin schon tolle Verein jetzt auch einen tollen Platz habe und damit die tolle Motivation vor allem im Nachwuchsbereich noch größer werde, gepaart mit einer tollen Kooperation mit dem SC Ließem und dem FC Ringsdorff-Godesberg. Schon jetzt habe man 30 neue Mitglieder gewinnen können, er hoffe auf weiteren Zuwachs insbesondere im Jugendbereich in den kommenden Jahren. Beim Nachwuchs seien mittlerweile zehn Mannschaften aktiv, hinzu kamen nach der kürzlich erfolgten Neugründung einer dritten Mannschaft auch noch drei Senioren-Teams und eine Altherren-Truppe.

Leichtathleten können sich freuen

Für den 90 mal 60 Meter großen Fußballplatz mit zwei Metern Auslaufzone an jeder Seite wurden insgesamt 6042 Quadratmeter Kunststoffrasenfläche aufgebracht. Freuen können sich auch die Leichtathleten, denn für sie gibt es an einer Kopfseite des Platzes eine Weitsprunganlage und an den Seiten Laufbahnen, damit auch die Laufdisziplinen bei den Bundesjugendspielen der Grundschule Niederbachem dort stattfinden können. Und natürlich durfte auch der Segen von höchster Stelle nicht fehlen, dafür waren Pfarrer Wolfgang Osterhage und Kaplan Hector Miranda zuständig.

Der neue Kunstrasenplatz des SV Niederbachem wurde am Wochenende offiziell eingeweiht und von den Geistlichen ein gesegnet.

Der neue Kunstrasenplatz des SV Niederbachem wurde am Wochenende offiziell eingeweiht und von den Geistlichen ein gesegnet.

Bürgermeisterin Renate Offergeld führte den offiziellen Anstoß auf dem neuen Kunstrasenplatz des SV Niederbachem unter den staunenden Augen der Nachwuchskicker aus. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region