Wirtschaft | 26.03.2015

Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG

Eine schwierige und zugleich schöne Aufgabe

Jury kürte die Siegerbilder

Die Jurymitglieder, Künstlerinnen und Künstler sowie Lehrerinnen der teilnehmenden Schulen mit Heiko Ulrich Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG (r).privat

Grafschaft-Ringen. Beim 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ tagte bei der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG jetzt die Jury. Elf Lehrerinnen, Lehrer, Künstlerinnen und Künstler bildeten die fachkundigen Mitglieder. Die Kinder und Jugendlichen sollten ihre Ideen und Gedanken zum Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ auf Papier bringen und ihre Beiträge bei der Bank einreichen. „Wir sind beeindruckt von der Vielzahl und dem Einfallsreichtum der eingereichten Arbeiten und bedanken uns vielmals für die rege Teilnahme am Wettbewerb.

Die Bilder vermitteln einen guten und sehr interessanten Eindruck über die Gedanken- und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in Bezug auf die Themen Mobilität und digitale Vernetzung“, so Heiko Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG. Insgesamt haben sieben Schulen, 53 Klassen und über 900 Schüler mitgemacht. Als Anerkennung für die zahlreichen Beiträge spendet die Raiffeisenbank für jede Klasse 50 Euro für die Klassenkassen und dies summiert sich zu einem stolzen Betrag in Höhe von 2.650 Euro. Die Sieger stehen fest und die Siegerbilder werden zur Teilnahme an die Landesjury weitergeleitet. Für alle Gewinner besteht hier noch die Möglichkeit auf Landesebene, weitere Preise zu gewinnen. Die Siegerehrung und Preisübergabe vor Ort findet im April statt.

Die Jurymitglieder bei der Auswahl der Bilder.privat

Die Jurymitglieder bei der Auswahl der Bilder.Foto: privat

Die Jurymitglieder, Künstlerinnen und Künstler sowie Lehrerinnen der teilnehmenden Schulen mit Heiko Ulrich Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG (r).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick