Allgemeine Berichte | 26.02.2013

Energieberatung: Förderung für Öko-Heizungen jetzt zweifach

KfW legt neues Förderprogramm auf und verbessert bestehende Sanierungsprogramme

Wachtberg-Berkum. Die nächste Energieberatung findet am Mittwoch, 13. März 2013 im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum statt. Dies ist ein Angebot der ILEK-Projektgruppe „Erneuerbare Energien/Energieeffizienz“ in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW. Anmeldungen zum o.g. Termin sind unter Telefon (0228) 9544 115 oder per E-Mail energieberatung@wachtberg.de möglich. Ein Beratungsgespräch dauert 30 bzw. 60 Minuten und kostet aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie nur 5 bzw. 10 Euro (für ALG II-Bezieher kostenlos). Die Fragen an Energieberater Wilfried Thalhäuser von der Verbraucherzentrale NRW können alle möglichen Bereiche betreffen, u. a. energetische Sanierung von Häusern, energieeffizienter Neubau, Nutzung der Sonnenenergie, Energiesparen im Haushalt und vieles andere mehr. Die Beratung ist also für Hauseigentümer und Mieter gleichermaßen interessant.

Förderung für Öko-Heizungen jetzt zweifach

Ab dem 01. März 2013 startet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein neues Kreditprogramm zur Förderung von Heizungen, die mit erneuerbaren Energien laufen. Kaufinteressenten von beispielsweise solarthermischen oder Holzpelletheizungen erhalten nicht nur einen zinsgünstigen Kredit von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit. Darüber hinaus vergibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über das Marktanreizprogramm einen Zuschuss. „Die Förderung gilt für den Austausch von Heizungsanlagen, die vor dem 01. Januar 2009 eingebaut wurden. Wichtig ist, dass die Förderanträge bei der KfW vor der Heizungsumstellung beantragt werden. Dies ist ab dem 01. März möglich“, darauf weist Thalhäuser hin. Die Beantragung bei der BAFA erfolgt nach dem Austausch. Den Ausfall steuerlicher Abschreibungen von weiteren Sanierungsmaßnahmen wie beispielsweise die Wärmedämmung und Austausch von Fenstern und Türen sollen nun zusätzliche Beihilfen in den KfW-Programmen „Energieeffizient Sanieren“ auffangen. Die Investitionszuschüsse erhöhen sich um 2,5 bis 5 Prozent und zwar rückwirkend für Anträge, die ab 20. Dezember 2012 abgegeben wurden. „So können zukünftig private Haussanierer bis zu 18.750 Euro Zuschuss pro Wohneinheit von der KfW erhalten“, stellt Thalhäuser heraus. Für eine Analyse des Sanierungsbedarfs und einer ausführlichen Fördermittel-Aufstellung beraten die Energie-Experten der Verbraucherzentrale auch vor Ort. Die 90-minütige Beratung „Bei Ihnen zu Hause“ kostet 60 Euro. Terminvereinbarung telefonisch unter 0180 1115999 (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreis max. 42 ct/min) oder im Internet unter www.vz-nrw.de/energieberatung.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick