Politik | 30.04.2015

UWG Wachtberg - Ein Jahr nach der Kommunalwahl

Erfreuliche Entwicklung beim ÖPNV

UWG-Initiative bringt Bewegung in die Planung und künftig bessere Anbindungen

Wachtberg. Beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) zeichnen sich in Wachtberg erfreuliche Entwicklungen ab. Im Nachklang einer UWG-Initiative kommt mehr Bewegung in die örtlichen Verkehrsplanungen. Damit werden künftig in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen und in Kooperation mit dem Kreis, der Gemeindeverwaltung und der Regionalverkehr Köln (RVK) bessere Anbindungen der Wachtberger Ortsteile möglich.

Unter dem Vorsitz von Joachim Mittweg (UWG) sprachen sich die Mitglieder des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt jetzt im Rahmen einer Sondersitzung einstimmig für eine bürgerfreundlichere Ausgestaltung des ÖPNV in Wachtberg und Umland aus. „Die Mehrkosten dazu in Höhe von ca. 50.000 Euro jährlich müssen noch im Finanzausschuss und dann im Rat beschlossen werden“, fügte der UWG-Fraktionsvorsitzende Joachim Mittweg hinzu.

Linie 856 quasi im Stundentakt

Die UWG hatte sich laut Mittweg für die Sondersitzung und einen attraktiveren ÖPNV in Wachtberg schon länger stark gemacht.

Mittweg weiter: „Davon profitieren künftig insbesondere die seit Jahren im ÖPNV benachteiligte Bürgerschaft von Werthhoven und die Fraunhofer-Institute (rund 700 Mitarbeiter) mit neuen Anbindungen (Linie 856) quasi im Stundentakt. Eine bessere Anbindung des Gewerbepark Villip muss noch in Angriff genommen werden. Arzdorf, Fritzdorf und Adendorf könnten – wenn alles gut läuft – dann über eine modifizierte Linienführung der 857 nach Meckenheim profitieren“. Joachim Mittweg und seine beiden UWG-Mitstreiterinnen Doris Arenz und Roswitha Jahn zeigten sich erfreut über das einstimmige Votum der Ausschussmitglieder. „Eine gute Entscheidung. Die bald schon bessere Anbindung Werthhovens ist ein schöner gemeinsamer Erfolg der Wachtberger Politik“, ergänzte UWG-Ausschuss-Mitglied Roswitha Jahn.

Von der weiteren Entwicklung des Busnetzes (Linien 855/856/857/881) Wachtberg mit deutlich besseren Anbindungen sowie Lückenschließungen nach Bonn und Meckenheim würden alle Bevölkerungsschichten in Wachtberg profitieren. Den vielen Worten dazu müssten nun auch die entsprechenden Taten für den praktischen Alltag folgen.

Taxi-Buss in Wachtberg

Joachim Mittweg und andere Ausschussmitglieder aller Fraktionen regten einmütig eine offensive Kampagne zu Gunsten des Taxi-Busses in Wachtberg an. Die Taxibus-Linie 881 verbindet die beiden Tal-Linien (855/856) von Pech u.a. über Villip und Berkum nach Züllighoven. Der Vorsitzende des Bürgerbus-Vereins Wachtberg und UWG-Politiker Jochen Wagner zeigte sich zufrieden mit der positiven Entwicklung der Taxibus-Linie. Der Bürgerbus-Verein stehe bei Bedarf für weitere Verbesserungen des ÖPNV in Wachtberg zur Verfügung.

Pressemitteilung

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen