Lokalsport | 03.09.2013

SC Liessem 90

Erneutes Unentschieden

Wachtberger Fußballer holten sich einen Punkt bei den Gästen aus Rheinbach

Der SC Liessem 90 bei der Teambesprechung. Privat

Wachtberg.Nach der Partie war die Gemütslage bei den Galliern identisch zur Vorwoche. Es wurde eine gute Partie gespielt und die Mannschaft hat sich wenig vorzuwerfen, dennoch schauten die Spieler nicht unbedingt in rundherum zufriedene Gesichter.

Die in dieser Saison hochgehandelten Gäste aus der Glasstadt brachten den SCL nur in den letzten zehn Minuten der Partie etwas in Schwierigkeiten. Zuvor wurde außer einer verunglückten Flanke nicht einen einzigen Schuss auf das Liessemer Tor abgegeben. Dennoch ging der FCR in der zwölften Minute in Führung. Eine eher harmlose Ecke sprang dem ansonsten stark agierenden Rafael Kania unglücklich gegen den Rücken und vor dort aus ins eigene Gehäuse.

Die Antwort folgte jedoch „postwendend“. Nur zwei Minuten später schloss Niklas Häusler eine sehenswerte Kombination nach Flanke von Sascha Quast gekonnt per Kopf ab und das Missgeschick war schnell egalisiert. Während der restlichen Spielzeit in der ersten Hälfte egalisierten sich beide Teams überwiegend im Mittelfeld und konnten bis auf einen Fernschuss von Dominic Bardtke keine klaren Möglichkeiten mehr herausspielen.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte steigerte dann der SCL nochmals seine Bemühungen den zweiten Treffer zu erzielen, allerdings sollten Fernschüsse lange Zeit das einzige probate Mittel bleiben. Dominik Bardtke (50.), Daniel Böckmann (55.) und zwei Mal der beste Akteur auf dem Feld, Lukas Rhunau (57. und 68.), zielten entweder etwas zu ungenau oder fanden ihren Meister im Keeper des FCR.

Die Großchance des Spiels auf Liessemer Seite dann in der 75. Minute, als Sascha Quast Niklas Häusler glänzend in Szene setzte, dieser allerdings ebenfalls am erneut stark reagierenden Rheinbacher Keeper scheiterte. Dann wachten die Rheinbacher plötzlich auf und der SCL kam etwas ins Straucheln. In der 80. Minute musste Jens Schure im Tor des SCL erstmals ernsthaft eingreifen und behielt ebenfalls im 1:1 gegen den gegnerischen Stürmer die Oberhand. Auch in diesem Spiel stellte der junge Keeper seine Klasse unter Beweis. Wenig geprüft, aber wenn gefordert, immer hellwach: Ein starker Rückhalt.

Die letzte gute Gelegenheit hatten dann wieder die Liessemer, als in der 83. Minute ein Kopfball von Philipp Horn knapp über die Latte strich.

Unterm Strich bleibt für den SCL zwar erneut nur ein Punkt, dennoch hat die Vorstellung der Mannschaft die rund 50 Zuschauer durchaus überzeugen können. Das nächste Spiel bestreiten die Gallier am Sonntag, 8. September um 16:30 beim Aufsteiger SSV Merten 3. Die Partie wäre gerne aufgrund der Kirmes im eigenen Dorf verlegt worden, aber leider war mit dem Gegner kein Ausweichtermin zu finden.

Es spielten:

Schure, Kukuc, Dembowski, Kania, Dresen, Horn, Ruhnau, Bardtke (85. Weber), Quast, Häusler, Böckmann (72. Da Silva).

Der SC Liessem 90 bei der Teambesprechung. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25