Allgemeine Berichte | 30.07.2015

Kolumne: Die Woche im Garten

Erntezeit im Gemüsegarten

Wer einen Gemüsegarten besitzt, kann sich nun über Kohlrabi, Zucchini, Tomaten u.v.m. freuen

Wer kennt den Namen dieser Blume?Ulrich Junker

Ende Juli, die Mitte des Gartenjahres. Sicher wird mancher sagen, wie schade, schon wieder so viel vorbei. Aber der andere wird sagen, was für eine reiche Blütezeit, und was haben wir alles noch vor uns. Und ein bißchen recht haben sie ja beide.

Eine reiche Blütezeit, man kann es ja gar nicht alles aufzählen. Nur ein paar Glanzlichter: Schon 2014 sagten wir ja, das reichste Rosenjahr seit langem, und jetzt sagen viele, dies Jahr ist es noch reicher. Die zweite Blüte hat begonnen, und die zeigt dann auch wirklich, was Standort und Pflege ausmachen. Und dann die Stockrosen: Ein strahlende Schönheit, und wo sie einmal Fuß gefasst hat, ist sie eine einfache Kultur: Sie versät sich leicht und treibt außerdem an der eigenen Wurzel durch, mit reichlich Abdeckung leicht zu überwintern.

Aber die größte Freude hat jetzt vielleicht, wer noch einen Gemüsegarten besitzt. Gewiss, das hat nicht mehr jeder Gärtner, und deshalb sollen diese Zeilen auch etwas ermutigen. Denn was bringt eigentlich mehr Gärtnerfreude, als wochenlang das eigene Gemüse herein zu holen, nicht die übergroßen Zuchtprodukte vom Markt, aber dafür schmackhafter und garantiert „Bio“. Der Kohlrabi ist ja beinahe vorbei, aber ihre große Stunde haben jetzt die Zucchini, vorzugsweise sogar die gelben. Gewiss sind sie Starkzehrer, aber weil das dichte Laub den feucht-warmen Boden völlig bedeckt, ist darin auch ein lebhaftes Bodenleben, gut zu sehen an der Krümelstruktur. Sehr dankbar sind auch Buschbohnen, viel dankbarer als Erbsen, und die rote Blüte der Stangenbohnen ist sogar noch eine Zierde. Dann der Mangold, sowohl die Stiele wie Spargel als die Blätter wie Spinat zu verwenden, immer wieder nachwachsend. Mohrrüben sind wegen der Fadenwürmer nicht ganz einfach. Bei den Tomaten sind Cocktailtomaten dankbarer als Fleischtomaten, sie brauchen aber erstaunlich lange zum Reifen (immer überdacht) und später wird man an den jetzt blühenden Peperonis in Kübeln eine besonders lange Freude haben.

Nur jetzt eins nicht machen: Die Herbstblüher vorzeitig ans Blühen bringen. Chrysanthemen, Herbstanemonen, Herbstastern haben bei uns noch nichts verloren, ihre Stunde kommt noch früh genug. Wenn die Dahlien jetzt nach und nach aufgehen, ist das in Ordnung, aber das meiste haben auch sie noch vor sich, und vor allem das Größenwachstum. Übrigens dann rechtzeitig Stützstäbe einstecken, am besten Bambus als natürliches Material. Dasselbe gilt für die Riesen-Sonnenblume.

Die Auflösung des letzten, etwas verwechselten Blumenrätsels war natürlich die Narzisse, und wie heißt die heute abgebildete, unvergleichlich leuchtende Blüte?

Ulrich Junker

Wer kennt den Namen dieser Blume?Foto: Ulrich Junker

Leser-Kommentar
01.08.201512:22 Uhr
Britta Naumann

Das ist eine Montbretie

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region