Termine | 02.04.2013

DRK-Wache in Villip

„Erste-Hilfe-Kurs am Kind“

Ein Lehrgang mit praktischen Übungen für den Ernstfall

Villip. Das Familienzentrum Drachenhöhle lädt gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverein Wachtberg zum „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ in die DRK-Wache nach Wachtberg- Villip ein. Der Kurs findet an zwei Samstagen (27. April und 4. Mai) von 8:30 bis 14:30 Uhr statt.

Gerade die Vielfalt von Notfällen im Kindesalter erfordert von Eltern schnelles und sicheres Handeln. Vor allem die praktischen Übungen dieses Lehrgangs sollen deshalb Sicherheit für den Ernstfall geben.

Themen sind unter anderem lebensrettende Maßnahmen, die Erstversorgung von Verletzungen, Blutungen, die Erstversorgung bei Kruppanfällen sowie Tipps zum Verhalten bei Zeckenbissen oder Insektenstichen.

Die Teilnahmegebühr wird bar am ersten Veranstaltungstag eingesammelt. Um Anmeldung wird gebeten unter der Tel. (02 28) 85 71 41, info@famz-drachenhoehle.de oder im Internet unter www.famz-drachenhoehle.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25