Lokalsport | 11.03.2015

Rot-Weiß Merl - Herrenhandball

Erste Mannschaft gewinnt mit 31:17 Toren

Schöne Tempogegenstöße bekamen die Handballfans in der Meckenheimer Halle zu sehen. privat

Meckenheim-Merl. Nach den letzten erfolgreichen Ligaspielen hatte Merl am vergangenen Wochenende die Chance, sich endgültig aus dem abstiegsbedrohten Tabellenbereich abzusetzen. Mit dem Poppelsdorfer HV kam ein Gegner aus dem Tabellenkeller zu dem bis dahin Sechstplatzierten der Kreisliga.

Merl ließ an der Absicht, auch das Torverhältnis auszubauen, keine Zweifel. Gegen verletzungsgeschwächte Poppeldorfer konnte Merls Trainer Frank Passia seine beste Besetzung aufbieten. Schon nach rund zehn Minuten setzte sich Merl auf einen 10:1-Spielstand entscheidend ab. Der wieder hervorragend parierende Merler Torwart Philip Grenner konnte die Würfe, die nicht in der Merler Abwehrreihe geblockt wurden, ein ums andere Mal entschärfen. Mit einem 15:6-Vorsprung gingen beide Teams in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich kein anderes Bild. Trotz wie so oft noch nicht optimaler Abschlussquote auf Merler Seite blieb Poppelsdorf bis zum Ende chancenlos. Mit zunehmender Spieldauer spielten die jungen Merler auch die konditionelle Überlegenheit mit einigen schönen Tempogegenstößen zur Zufriedenheit der Merler Zuschauer aus. Mit dem Endstand erreicht Merl das gesetzte Ziel auf einem sicheren vierten Tabellenplatz.

Vorschau

Am 21. März spielt die Merler Erstvertretung ihr letztes Heimspiel der laufenden Saison. Anwurf ist um 17 Uhr in der Wettkampfhalle am Schulcampus.

Schöne Tempogegenstöße bekamen die Handballfans in der Meckenheimer Halle zu sehen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25