Allgemeine Berichte | 22.05.2015

Die Woche im Garten

Es grünt und blüht

Die aktuelle Rätselblume.Ulrich Junker

„Pfingsten das liebliche Fest war gekommen, es grünte und blühte...“, diese Zeile stimmt heute wie zu Goethes Zeiten. Nach der großen Blütezeit von Tulpen und Narzissen, Primeln und Kamelie haben wir jetzt die zweite große Welle, vor allem an Blütensträuchern: natürlich die Pfingstrose, aber auch Rhododendron und Azaleen, Flieder und Weigelie. Viel Dünger brauchen sie alle nicht, nur genug Wasser, weil das viele Laub viel verdunstet. Bei manchen blühen sogar schon die Rosen, bei uns noch nicht, aber eine schöne Knospenbildung kündigt sich schon an. Es ist Ansichtssache, ob man sie vorbeugend spritzen soll, und viele, die es tun, haben damit schöne Erfolge, aber dem naturnahen Gärtner widerstrebt es doch etwas. Ebenso steht die Clematis schon kurz vor der Blüte, und es ist eine Freude, wie schön die richtigen Pflanzen auch mit einer Nordseite und fast ohne Sonne zurecht kommen, besonders unermüdlich die Tränenden Herzen und die Astilbe, und später die Funkie und die Fette Henne, allerdings wollen sie alle gute Humuserde. Und die Gemüsebeete? Ausgerechnet an den Eisheiligen (11. bis 14. Mai) war es diesmal so schön warm, dass man schon Bohnen, Zucchini und Kürbisse, Mangold und Erbsen in die Erde bringen konnte, und dazu als Experiment Saatkartoffeln, die ganz zuverlässig aufgegangen sind. Dazwischen kommen bei uns in guter Bauerngartenmanier Calendula und Kapuzinerkresse, die sich, wo man sie in Ruhe gelassen hat, auch genug selbst ausgesät haben, - aber wo gelingt das schon, wenn man an denselben Stellen Unkraut zu bekämpfen hat? Vielerorts kann man sie auch jung umpflanzen von Stellen, wo sie nicht hingehören. Sonnenblumen und Dahlien stehen bei uns noch in Töpfen, wegen Schnecken und Wühlmäusen, und wir haben es auch schon gewagt, Tomaten und Peperoni zu pflanzen. Viel Arbeit im Garten, und nur an Himmelfahrt konnte man ihn einmal betrachten, ohne gleich zu einem Gerät zu greifen. Ganz besonders schön war übrigens dieser Tag bei der Landpartie auf Burg Adendorf, und zwar draußen und drinnen. Die Auflösung des Gartenrätsels war diesmal der sog. Judentaler oder Silberblatt, dessen Name sich aber erst aus dem Samenstand im Herbst erklärt. Und zum heutigen Rätsel nur der Hinweis, dass schon Albrecht Dürer diese Blüte gemalt hat, genau so, wie sie heute aussieht. Wie heißt sie?Ulrich Junker

Die aktuelle Rätselblume.Foto: Ulrich Junker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis