Allgemeine Berichte | 20.01.2015

KG Rot-Gold Niederbachem,

Et jeet widder los

Niederbachem. Nach dem großen Erfolg des Oktoberfestes im letzten Jahr wagt die KG Rot-Gold Niederbachem - auch aufgrund des Zuschauerschwundes bei den letzten Damensitzungen - einen weiteren mutigen Schritt in die Zukunft. Die KG verzichtet auf die seit vielen Jahren durchgeführte Damensitzung und wagt die nächste Veränderung zum Erhalt der traditionellen Weiberfastnacht in Bachem.

Aufgrund immenser Nachfragen nach einer gemeinsamen Damen- wie Herrenveranstaltung wird in diesem Jahr erstmals eine Karnevalsparty im Dorfsaal Henseler Hof durchgeführt. Die KG verspricht vorab, weiter an Veränderungen bzw. Neugestaltung des Programms zu arbeiten. Selbstverständlich werden auch Verbesserungsvorschläge entgegengenommen.

Die KG Rot-Gold Niederbachem beginnt wie in den Jahren vorher, mit einem Kinderkostümfest am Sonntag, 8. Februar, Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Moderiert wird das Kostümfest durch Laura Dreesen, und auch hier finden Veränderungen statt, die hoffentlich positiv durch die teilnehmenden Kinder angenommen werden. Neben den üblichen Spieleinlagen findet wieder eine Tombola statt. Es wird außerdem eine Riesenrutsche, Carrerabahn, Hüpfburg und eine Kegelbahn aufgebaut.

Am Donnerstag, 12. Februar, findet die erstmals ausgetragene Karnevalsparty für Frauen und Männer statt. Als Programmpunkte werden Livemusik und diverse Tanzeinlagen angeboten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Stadt Linz
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025