Ortsfestausschuss Berkum hatte zur Kirmes eingeladen
Fähndelschwenken, Schürreskarren- Rennen und ein Platzkonzert
Die jungen Männer des SV Wachtberg hatten wieder einen tollen Kirmesmann mit dabei
Berkum. Gut besucht und bester Stimmung war die diesjährige Kirmes in Berkum. Für den Fassanstich zum Auftakt sorgte erstmals Bürgermeisterin Renate Offergeld gemeinsam mit dem designierten Ortsausschussvorsitzenden Franz Jäger. Musikalisch wurde das erste Highlight von den Berkumer Dorfmusikanten begleitet. Fähnrich Matthias Engels vom Tambourcorps „Edelweiß“ zeigte unter dem lautstarken Beifall des Publikums sein Können als Fähndelschwenker, während die jungen Männer des SV Wachtberg einen tollen Kirmesmann zusammengestellt hatten, den sie auf der Schürreskarren zur Erweckung vorbei brachten. Anschließend eröffneten die Schausteller das Kinderkarussell und die Buden, und im Festzelt machten es sich die Gäste bis in den späten Abend bei Getränken und leckeren Speisen von der Fritten-Bude gemütlich.
Heilige Messe am Kirmessonntag
Der Kirmessonntag startet mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin und anschließender Kranzniederlegung durch den Ortsfestausschuss auf dem Berkumer Friedhof. Anschließend wurde das fröhliche Treiben auf dem Kirmesplatz mit den traditionellen Frühschoppen eröffnet. Neben warmen Speisen vom Grill wartete am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbüffet der Berkumer Möhne auf die Besucher, sodass neben den Liebhabern deftiger Speisen auch die Kuchenfreunde auf ihre Kosten kamen. Immer wieder dicht umlagert war das Kinderschminken, bei dem sich vor allem die jungen Damen in kleine Kunstwerke verwandelten.
Auch in diesem Jahr gab es wieder viel zu lachen bei der vierten Auflage des Berkumer Schürreskarren-Rennens. Zahlreiche Teams beteiligten sich und versuchten, so schnell wie möglich und so Wasser-verlustfrei wie möglich durch den engen und schwierigen Parcours zu kommen. Ein besonderer Höhepunkt war das anschließende Platzkonzert am Nachmittag, bei dem der Ortsfestausschuss um Eduard Weik und Elmar Kallfelz neben den Berkumer Dorfmusikanten auch noch fünf Musiker von der in Köln bekannten Gruppe „Cologne Pipes and Drums“ engagieren konnten. Ihre fetzige Musik befeuert noch einmal die Kirmesstimmung, bevor am Abend mit der Verurteilung des Zacheies die Kirmes auf dem Festplatz allmählich ihrem Ende entgegen ging.
Unter den Augen des Kirmesmannes stellte Fähnrich Matthias Engels vom Tambourchor „Edelweiß“ sein Können unter Beweis.
