Motorsport - Rennwochende für den Godesberger MC
Fahrer gehen bei der GLP, RCN und beim Kartslalom an den Start
Godesberg. Zum letzten Rennen vor der Sommerpause hatte der GMC nochmals ein Großaufgebot bestehend aus 14 Fahrern und veir Rennwagen zum Nürburgring geschickt, um in den Wettbewerben Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP), Rundstreckenchallenge (RCN) und dem Kartslalom anzutreten. Dabei fuhren drei Autos in der GLPSerie für Straßenfahrzeuge, das Vierte sollte in der RCN starten. Die Teams in der GLP starteten zuerst und waren allesamt begeistert von den perfekt vorbereiteten Fahrzeugen, welche sich auch in den widrigen Bedingungen in Form von Nebel und Regen als hervorragend abgestimmt erwiesen. Besonders glücklich war Andt Smyj, der mit Christoph Geschwind zusammen sein erstes Rennen auf der Nordschleife fuhr. Ihr Dicon-Lehmann-Seat war von den Schraubern zuvor neu aufgebaut worden und überzeugte durch seine Motorleistung und sein Fahrverhalten. Für Torsten Schwarze und Till Neuhof war es ebenfalls der erste Einsatz, und die Freude war deutlich anzusehen, als das Team in dem über 30 Jahre alten Miesen-Golf-1 GTI seine Runden drehte. Die beste Platzierung der Teams gelang Norbert und Ruben Schäfer.
Die folgende kurze Pause zwischen den Rennen nutzten die Nachwuchsfahrer der Kartjugend,
um am Slalom des MSC Adenau teilzunehmen. Dort angekommen bereiteten sich die Fahrer auf den sehr technischen Parcour vor. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten: Bei den Junioren konnte der GMC mit Tom Hochgürtel erneut einen der schnellsten Fahrer stellen und einen zweiten Platz einfahren. In der zweiten Startklasse dagegen konnten lediglich Nick Theisen und Maximilian Simons in die vordere Hälfte vordringen. Um die Mannschaft weiter zu fördern plant der GMC auch in den Sommerferien Projekte wie etwa das freie Fahren auf einer Kartbahn.
Unterdessen war auch die RCN gestartet und die Bedingungen verlangten den Teams und den Fahrern viel Geschick ab. Nach dem Start zeigte sich das unberechenbare Eifelwetter von seiner besten Seite und das Team war froh, das der erfahrene Dr. Michael Albertz in seinem Bartesch-Leon die Runden ohne Gefahren abspulen konnte. Schlussendlich reichte es sogar für einen achten Platz in der Klasse. Nach diesem ereignisreichen Wochenende geht es nun in die Vorbereitung für die zweite Saisonhälfte. Wer noch ein Teil des Teams werden will, ob als Fahrer oder Schrauber, kann sich unter www.godesbergermotorclub.de informieren.
