Politik | 27.05.2015

Wieder sollen 18 Hektar Wald, Heide und Felder für Golfer-Neulinge und Reitprominenz in Wachtberg zum Opfer fallen

Flächenfraß im Eiltempo

UWG sieht Ausverkauf der Wachtberger Natur-Reserven kritisch und fordert zügige Expertenanhörung zu umfangreichen Sportstättenplänen im südlichen Grüngürtel

Wachtberg. Der angeblich in Wachtberg gezügelte Flächenfraß geht in großem Stile munter weiter. Nach den Plänen von Baron Edouard de Rothschild vom Dreilindenhof und dem Golfclub Bad Godesberg sollen im idyllischen Areal oberhalb von Niederbachem, kurz vor der Landesgrenze, jetzt wieder insgesamt rund 18 Hektar Wald, Heide und Felder für elitären Sport in Beschlag genommen werden. Jahre zuvor waren schon einmal rund 20 Hektar für das imposante Anwesen eines inzwischen nach Köln abgewanderten reichen Industriellen teilweise den Baumaschinen zum Opfer gefallen.

Seltene Amphibien in Gefahr

Zuvor wurde das inzwischen insgesamt rund 50 Hektar große Naturschutzgebiet Rodderberg stückweise für die Reiterei freigegeben, die sich bis 2031 mit Vorbild-Charakter zu einer schonenden Geländenutzung vertraglich verpflichtet hat. Die UWG weist darauf hin, dass auch in der angrenzenden Kaolingrube Oedingen bundesweit bestandsgefährdete Amphibienarten wie Kamm-Molch, Gelbbauch-Unke, Bergland-Unke und Geburtshelferkröte sowie andere seltene Tier- und Pflanzenarten leben und nach der FFH-Richtlinie der EU geschützt werden müssen. Den Ausverkauf der „Wachtberger grünen Lunge“ sieht neben der Bezirksregierung in Köln auch die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG) in Wachtberg sehr kritisch. Die UWG fordert eine rasche intensive Prüfung der geplanten Bauten sowie Sportstätten-Erweiterungen im rar gewordenen Wachtberger Grüngürtel. Und dies unter zügiger Einbeziehung von Landschaftsschützern, Naturschutzverbänden, örtlichen Landwirten sowie hiesigen Sportlern und interessierten Bürgern. Dazu erklärt der Stellvertretende UWG-Fraktionsvorsitzende Wilfried Laupert, UWGRatsmitglied aus der angrenzenden Wachtberger Ortschaft Züllighoven, weiter in einer Medien-Information:

Belange abwägen

Der anhaltende Flächenfraß in großem Stil sollte in Wachtberg längst der Vergangenheit angehören. Mit Hilfe der SPD sollen nun wieder insgesamt rund 18 Hektar Wald, Heide, Felder und Kulturlandschaft für gut betuchte Sportler aus der „grünen Lunge Wachtbergs“ rausgeschnitten werden. Dieser Sinneswandel der SPD ist nicht mehr nachvollziehbar. Zusammen mit der CDU macht sich die SPD in Wachtberg zum Steigbügelhalter für Multimillionäre. Nachdem die Bezirksregierung in Köln kürzlich eine gewünschte Erweiterung des Dreilindenhof-Areals auf 5,7 Hektar abgelehnt hat (Trainingsstandort für Springreiten auf Weltklasseniveau, bauliche Anlagen für Training und Ausbildung sowie Zucht von Turnierpferden) sollen nun im Eiltempo wieder mit Zustimmung der SPD und CDU sowie eiliger Zuarbeit der Verwaltung acht bis zwölf Hektar landwirtschaftliche Flächen etc. für die Erweiterung des benachbarten Golfclubs (Golfschule) als Pachtland für 20 Jahre erlaubt werden. Damit fallen all diese Flächen praktisch für die bürgerschaftliche Nutzung eine Generation lang aus. Die UWG zeigte sich zudem verwundert über entsprechende Aussagen der Gemeindeverwaltung, dass diese das Ansinnen des Golf-Vereins grundsätzlich begrüßt. UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert fügte hinzu: Bei uns in Wachtberg wachsen die Flächen auch nicht nach. Deswegen müssen die Belange von Natur, Sport, Wirtschaft und Bürgerwille sauber und ohne Vorurteile aber dafür sehr bewusst abgewogen werden. Zudem sollten wir mit unseren schützenswerten Flächen mit Blick auf nachfolgende Generationen in Wachtberg sparsam und vorsichtig umgehen. Der Platz des Golfclub Bonn-Bad Godesberg in Wachtberg e.V. hat 18 Löcher und jetzt schon eine Länge von 5018 m. UWG-Politiker Wilfried Laupert weiter: Auch wenn die rot-grüne NRWLandesregierung im Koalitionsvertrag auf längere Sicht einen Netto-Null-Flächenverbrauch für NRW festgelegt hat, muss die Wachtberger SPD deswegen heute nicht gleich in Zustimmungs-Hektik verfallen.

Die Versprechen vor der Wahl

Die SPD sollte sich vielmehr daran erinnern, dass sie den Bürgern vor einem Jahr im Wahlkampf einen schonenden Umgang mit den Flächen in Wachtberg versprochen hat. Davon hat sie sich - wie die jüngsten Abstimmungen zeigen – mehr als deutlich entfernt.

Pressemitteilung der

UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick