Klausurtagung der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg
Frischer Wind für Wachtberg
Vorstand im Amt bestätigt - Aufgaben für die kommenden Monate abgesteckt
Blankenberg. „Wir haben viel Arbeit vor uns, gilt es doch, unserer Bürgermeisterin den Rücken frei zu halten und allen, die uns im Rat unterstützen, ein fairer Partner zu sein“, gab der Fraktionsvorsitzende Dr. Bernd Becker die Richtung für die nächsten sechs Jahre vor. Zuvor war er als Fraktionsvorsitzender bestätigt worden. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist Anneliese Boley. Die Geschäftsführung hat Ratsmitglied Hans Otto Schacknies inne. Auf einer Klausursitzung in Blankenberg befasste sich die Fraktion mit dem ersten Entwurf für das zukünftige Arbeitsprogramm. Der Zukunft der weiterführenden Schule in Berkum gilt die Sorge der Fraktion. Die Entwicklung zu einer Ganztagsschule mit dem Angebot des längeren gemeinsamen Lernens für alle Wachtberger Schüler muss endlich vorangetrieben werden. „Durch die konservative Verweigerung in Hinblick auf rechtzeitige zukunftsorientierte Schulentwicklung haben wir viel Zeit verloren“, betonte Jutta Danylow, die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion.
Ebenfalls ganz oben auf der Skala der Dringlichkeiten steht die Haushaltskonsolidierung. „Was wir jetzt benötigen ist ein Kassensturz, um dann baldmöglichst einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können“, umriss kurz und trocken Hans-Otto Schacknies, der finanzpolitische Sprecher. Der Aufbau eines Baulandmanagements und die Voraussetzungen für einen Friedwald schaffen sind weitere hervorgehobene Themen, denen die Aufmerksamkeit gilt.
„Mit der Empfehlung für die Einführung der Ehrenamtskarte sowie der Sicherung der Kleiderstube hat der Rat schon in der ersten Sitzung Verantwortung gezeigt“, meinte ein sichtlich zufriedener Kreisrat Paul Lägel aus Züllighoven.
Pressemitteilung
SPD Wachtberg
