Allgemeine Berichte | 23.04.2013

Familienzentrum St. Maria Rosenkranzkönigin Wachtberg

Frühlingsfest mit Rockmusik und Musikmärchen-Aufführung

Das Thema lautete „Kunst trifft Musik“ Selbst gebaute Musikinstrumente aus Pappmaschee wurden versteigert

Bei Frühlingsfest des katholischen Familienzentrums Wachtberg in Berkum versteigerten die Kinder ihre selbst gebauten Instrumente aus Draht und Pappmaschee meistbietend. -VJ-

Berkum. Lebhaft ging es auch diesmal zu beim Frühlingsfest im Familienzentrum St. Maria Rosenkranzkönigin Wachtberg, gleich neben der gleichnamigen katholischen Kirche in Berkum. Das ganze 700 Quadratmeter große Gebäude war erfüllt von Kunst und Musik, denn die 70 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in drei Gruppen hatten sich ein halbes Jahr lang zusammen mit ihren zehn Erzieherinnen um die Leiterin des Familienzentrums, Mieke Schulze, mit dem Thema „Kunst trifft Musik“ beschäftigt.

Beim gemeinsamen Gottesdienst zum Auftakt des Frühlingsfestes in der benachbarten Pfarrkirche stellte Pfarrer Hermann Josef Zeyen das Thema „Eine Hand voll Erde“ in den Vordergrund, auch dabei machten die Kindergartenkinder fleißig mit. Sie hatten jede Menge Pflanzen von zu Hause mitgebracht, die im Laufe der Woche in die Kräuterspirale des Familienzentrums eingepflanzt werden sollen.

Beethoven auf poppige Art

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, das vom Pecher Metzgermeister Adi Wolf geliefert wurde, folgte gleich die erste Aufführung der Kinder, die als lustige Rockband einige Lieder von Ludwig van Beethoven auf fetzige und poppige Art interpretierten. Anschließend tanzen sie als knallbunte Figuren nach dem Vorbild von Keith Haring gemeinsam zu dem Jazz-Standard „Popcorn“. Die allerkleinsten Kinder führten anschließend ein „Frühlingsballett“ auf, bei dem das eine oder andere Kind, sehr zur Freude der Zuschauer, auch einmal aus der Reihe tanzte.

Selbst gebackene Kuchen der Eltern schmeckte den Gästen hervorragend, so gestärkt machten sie sich wieder auf den Weg in den Innenhof, wo die Vorschule-Kinder Ausschnitte aus dem Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew aufführten. Das ganze Stück soll im Rahmen der Jugend- und Kulturtage der Gemeinde Wachtberg noch einmal aufgeführt werden. Die Instrumente dafür hatten die Kinder selbst aus Draht und Pappmaschee hergestellt, die schönsten Gemeinschaftswerke wurden anschließend meistbietend versteigert.

Unter den Hammer kam auch eine überdimensionale Nana-Figur nach Niki de Saint Phalle, der Erlös kam natürlich der Arbeit im Kindergarten zugute. Ein großes Lob von Einrichtungsleiterin Mieke Schulze galt auch dem Förderverein sowie der Elternvertretung des Familienzentrums, die sich ebenso wie sämtliche Mitarbeiterinnen mit voller Kraft in die Vorbereitungen und die Durchführung des Frühlingsfestes eingebracht hätten.

Bei Frühlingsfest des katholischen Familienzentrums Wachtberg in Berkum versteigerten die Kinder ihre selbst gebauten Instrumente aus Draht und Pappmaschee meistbietend. Foto: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick