Termine | 15.04.2015

Rhein-Voreifel Touristik e.V. informiert

Frühlingsveranstaltungen in der Region

Wachtberg. „Frühlingserwachen im Vorgebirge – Fahrrad-Tour zu den regionalen Kostbarkeiten“. Am Sonntag, 26. April, 11 bis 17 Uhr: Regionale Köstlichkeiten direkt beim Erzeuger probieren und die sprießende Natur hautnah erleben – das Frühlingserwachen im Vorgebirge lässt alle Sinne aufblühen. Die beliebte Radtour führt auf 42 Kilometern zu 14 Landwirtschaftsbetrieben und Kunststätten, wo es typische Leckereien und besondere Schätze zu entdecken, kosten und mitnehmen gibt.

„Streuobstwiesentour mit Pflanzen- und Samenbörse“ am 26. April in Wachtberg.

Alle Jahre wieder verzaubern die Blüten der Streuobstbäume die Wachtberger Landschaft. Am Sonntag, 26. April laden gemeinschaftlich mehrere Vereine erneut zu einer Streuobstwiesentour mit Pflanzen- und Samenbörse rund um den bzw. in den Ließemer Köllenhof ein. Pflanzen- und Samenbörse: 12 bis 17 Uhr. Streuobstwiesentour 13 Uhr, Köllenhof, Marienforster Weg 14, 53343 Wachtberg-Ließem.

„Alfter bewegt im Frühling - Entdecken und Genießen per Velo“ am 1. Mai. Aufsitzen – losfahren – genießen. Zum 6. Mal lassen wir uns von unserer abwechslungsreichen Kulturlandschaft begeistern und erleben per Velo die Gastfreundschaft unserer Partnerbetriebe, die wieder ein attraktives Programm zum Entdecken und Genießen für Groß und Klein vorbereitet haben. Begleiten Sie uns auf unserer rund 25 km langen Route über verkehrsarme Wege, durch die Ortschaften und durch Wald und Flur. Weitere Infos gibt es unter: www.rhein-voreifel-fruehling.de bzw. Rhein-Voreifel Touristik e.V., Rathausstr. 32, 53343 Wachtberg, Tel. (02 28) 95 44 100, info@rhein-voreifel-touristik.de und

www.rhein-voreifel-touristik.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen