KG Grün-Gold Gimmersdorf feierte eine stimmungsvolle Prunksitzung im „närrischen Zentrum“
Für die Jecken gab es kein Halten mehr
Gimmersdorf. Zum Jubiläumsjahr hatte sich die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf ein passendes Sessionsmotto ausgedacht: „40 Jahr im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit!“. Bei der Prunksitzung im restlos ausverkauften Dorfsaal prangt das Motto über den Köpfen des Elferrats, der zu Beginn mit großem Applaus in den Saal einmarschiert. Sitzungspräsident Franz-Josef Kaspari begrüßte zu Beginn die bunt kostümierte Jeckenschar im Saal und bat zunächst das Rednerduo „Botz un Bötzje“ (Hans-Dieter Hahn und Reiner Krehwinkel) auf die Bühne, das wieder einmal jede Menge Gags auf Lager hatten. Umjubelt war auch der Auftritt der Kindergarde, die von Marion Wolber und Michaela Zimmermann trainiert wird. Tosender Applaus nahm auch Christiane Damhuis entgegen, die für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im GGG ausgezeichnet wurde.
Ganz knapp vor dem Siedepunkt war anschließend die Stimmung im Saal beim Auftritt von „Dä Engelbäät“ (Engelbert Wrobel aus Burscheid), der mit seinem Saxophon ein einzigartiges Potpourri aus kölschen Stimmungsliedern zusammengestellt hatte, bei denen das Publikum den Gesangspart übernehmen durfte und dies auch gerne tat. Er spielte mitten im Publikum und kam ohne mehrere Zugaben nicht mehr aus dem Saal hinaus. Nun war die Jugendgarde an der Reihe, die einen ausgezeichneten und akrobatisch anspruchsvollen Tanz präsentierten, der von den Trainerinnen Sarah Esfandiari und Melanie Urban einstudiert worden war. Sie zeigten etwas später auch noch ihren tollen Showtanz.
Einen „Englischkurs opp Kölsch“ veranstalteten die „Lindenblüten“, die Möhnenabteilung des GGG. Kursleiterin Marion Kaspari hatte dabei allerdings alle Mühe, die widerspenstige Schülerschar (Jutta Oehl, Monika Sauer, Marion Wolter, Michaela Zimmermann und Stefanie Emsbach) in Schach zu halten, zumal ihr immer wieder der Köbes (Dorothea Emsbach) ins Handwerk pfuschte. Mit der Musik des „Köln Kartell“ waren wieder die gesanglichen Fähigkeiten des Publikums gefragt, das mittlerweile auf Tischen und Bänken stand und kaum noch zu bremsen war. Erst recht nicht, als die „Red Hot Marries“ aus Birresdorf ihren sensationellen Showtanz auf die Bühne legten. Und als dann auch noch die „Lindenblüten“ einen Hitmix aus 40 Jahren Karneval unter der Leitung ihrer Präsidentin Jutta Meurer-Oehl und Stefanie Emsbach abfeuerten, gab es überhaupt kein Halten mehr im Saal. Karnevalsgröße Willi Wilden und sein Partner Sebastian „Kocki“ Kock verstandenen es ausgezeichnet, die exzellente Stimmung im Saal noch einmal hochzuhalten mit ihren aktuellen Hits wie „Ich scheck Dir e Bützje“ und „Tanze Samba mit mir!“. Die beiden verstehen ihr musikalisches Handwerk einfach perfekt. Schließend begeisterte die Showtanzgruppe „Bachemer Merle“ mit ihrem Tanz zum Motto „Karneval wat e Jeföhl – Schlager tifft op kölsche Tön!“. Trainerin Katrin Hennemann und Betreuer Martin Pütz können rundum stolz auf diese tolle Truppe sein. Den Abschuss des Programms bildete der Auftritt der Rheinbacher Musikband „Die Kalauer“ mit Gottfried Kalenberg, Rainer Höfer und Alexander Klaus. Doch damit war natürlich noch lange nicht Schluss im Dorfsaal, der sich einmal mehr als närrisches Zentrum von Gimmersdorf bewährte.
Die Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf zeigte einen akrobatisch herausfordernden Tanz bei der Prunksitzung im Dorfsaal.
