Politik | 20.11.2025

Der Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirats informierte sich über Kernsanierung des Theaters

Koblenz. In Koblenz gibt es derzeit drei große Bauprojekte, die bei der Bevölkerung auf großes Interesse stoßen.

Diese sind der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses sowie die Kernsanierung des 237 Jahre alten Theaters.

So hatte der Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirates Koblenz seine Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung in die DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche eingeladen, um mehr über die Sanierung des Theaters zu erfahren.

Die Sprecherin Monika Artz schätzte sich glücklich, mit Peter Balmes einen sachkundigen Referenten gefunden zu haben, der seit 1999 als Mitglied der CDU-Ratsfraktion ist, seit 2003 dem Kulturausschuss angehört und langjährig die Entwicklung des Koblenzer Theaters begleitet hat.

Die zahlreichen Mitglieder - darunter der Beiratsvorsitzende Prof. Borck - staunten nicht schlecht, als der Referent ihnen mitteilte, dass die veranschlagten Kosten von 18,9 Millionen Euro nun schon auf 40 Millionen gestiegen sind, wobei sich das Land mit 20 Millionen beteiligt. Wie oft bei älteren Gebäuden, stellte man auch hier erst während der Sanierungsmaßnahme zahlreiche unerwartete Baumängel fest.

Der Referent konnte mit seiner Power - Point-Präsentation auch bildhaft sein informatives Referat aufwerten. Die Anwesenden erfuhren, dass die interne Inbetriebnahme des sanierten Theaters für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen ist. So ist ein guter Start in die Spielzeit 2026/2027 sichergestellt, und die Arbeitsbedingungen für die ca. 200 festangestellten Mitarbeiter haben sich extrem verbessert. Nach einer regen Diskussion, in der es u.a. um den Stellenwert kommunaler Kulturpolitik ging, empfahl Balmes angesichts des lebhaften Interesses aller Anwesenden, doch einmal an einer der z.Z. angebotenen Baustellenführungen teilzunehmen.

Wolfgang Brennig, der als stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises die Veranstaltung moderierte, bedankte sich bei Herrn Balmes mit einem flüssigen Geschenk und betonte bei seinen Dankesworten: „Wir hätten keinen kompetenteren Referenten als Sie, lieber Herr Balmes, finden können.“

Pressemitteilung Seniorenbeirat der Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig