Godesberger Motorclub beim Slalomlauf
GMC siegt beim Autoslalom am Nürburgring
Bei wechselhaftem Wetter erkämpft sich die GMC Jugend den Klassensieg der hubraumstärksten Klasse
Godesberg/Nürburg. Die Starter vom Godesberger Motor-Club hatten sich viel vorgenommen beim Doppellauf im Automobilslalom am Nürburgring am vergangenen Sonntag. Neben gründlichem Check des Vereinspolos und dem Golf für die älteren Starter, galt es noch die Grip-Frage zu lösen. Hier half Reifenfachmann Frank Ott mit seiner Erfahrung und konnte somit für einen Vorteil der GMC-Mannschaft sorgen. Schon früh reisten die Nachwuchsmotorsportler am Sonntag an, um sich rechtzeitig auf den Lauf vorzubereiten.
Unter widrigsten Bedingungen konnten die GMC-Nachwuchsfahrer mit ihren Rennreifen voll auftrumpfen. Die mit 18 Startern stark besetzte Klasse konnte von den Nachwuchsfahrern erfolgreich in Schach gehalten werden. Hans-Christoph Schäfer bekam die undankbare Aufgabe zugewiesen, als erstes zu fahren. Auf der nassen Strecke setzte er eine Bestzeit, die lange nicht unterboten werden sollte. Letztendlich konnte aber Torsten Schwarze auf trocknender Fahrbahn die Zeit unterbieten. Den schnellsten Durchgang erzielte Ruben Schäfer auf dem Polo, was ihm den siebten Rang bescherte. Zu einer besseren Zeit fehlte schlicht die Motorleistung.
Hervorragend lief es für Christoph Geschwind, der in seiner Klasse einmal den ersten Platz belegen konnte und somit auch seinen Beifahrer, Andreas Nocker, auf den zweiten Platz verwies.
Im zweiten Durchgang blieb das Wetter stabil. Somit konnte das interne Duell der GMC-Fahrer beginnen. Hans-Christoph Schäfer legte als Trainer die Zeit hin, die es zu schlagen galt. Michael Baresel konnte sogar eine schnellere Zeit setzen, verlor aber durch einen Fehler viel Zeit. Torsten Schwarze konnte sich der Zeit schnell annähern, obwohl er seine erste Saison fährt. Letztendlich gelang es Ruben Schäfer, seinen Trainer knapp zu unterbieten. Er erreichte Rang Sieben von 19 Teilnehmern.
Insgesamt lief es sehr gut für die Fahrer des GMC, da alle Ergebnisse hart umkämpft wurden und der Spaß wieder einmal im Vordergrund stand. Somit ist die Halbzeit in der Mittelrhein Meisterschaft schon erreicht und man freut sich bereits jetzt innerhalb der Mannschaft auf die zweite Saisonhälfte.
