Allgemeine Berichte | 14.10.2014

Bombardierung der Bonner Altstadt vor 70 Jahren

Gedenkfeier zu 70. Wiederkehr der Zerstörung

Region. Am Samstag, 18. Oktober findet im Innenhof des Frauenmuseums Bonn, Im Krausfeld 10, 52111 Bonn, um 11 Uhr eine Gedenkfeier am Denkmal der Kriegstoten statt.

Vor 70 Jahren wurde die Bonner Altstadt am 18. Oktober durch Bomben zerstört. Alle interessierten Menschen sind zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Seit nun mehr 4 Jahren wird im Innenhof des Frauenmuseums und in der Gertrudiskapelle die Gedenkfeier für die Kriegstoten des Bombenangriffs auf die Bonner Altstadt veranstaltet. Dabei wird auch an die Zerstörung von Nivelles im Jahr 1940 durch deutsche Truppen gedacht. Nivelles in Brabant ist die Geburtsstadt der Heiligen Gertrud, einer Urahnin von Karl dem Großen und einer starken Frau des 7. Jahrhunderts. An der Veranstaltung nehmen teil: die Altstadtschützen, der einzige Karnevalsverein aus der ehemaligen wirklichen Altstadt, die Rot-Grünen-Senatoren in vollem Ornat mit ihrem Vorsitzenden Rolf Oetten, die Kolpingfamilie mit Fahne, der Beueler Schifferverein mit seinem Kapitän Reiner Burgunder, Wolfgang Maiwaldt von der CDU (Stifter des Kranzes), ein Stellvertreter des Oberbürgermeisters, von der Kirchengemeinde St. Petrus und St. Marien die Pastoralreferentin Ingeborg Rathover, außerdem Marianne Pitzen vom Frauenmuseum, Curt Delander von der Gertrudiskapelle und das Gertrudisteam, als Vertreter von Belgien und Nivelles der Journalist Marcel Delvaux.

Ablauf

Ansprachen von Curt Delander, Wolfgang Maiwaldt von der CDU und dem Journalisten Marcel Delvaux aus Nivelles (Belgien), Kranzniederlegung, A capella - Improvisation der Sopranistin Eike Kutsche, Besuch der Gertrudiskapelle, Einladung zu Kaffee und Kuchen im Bistro des Frauenmuseums, eine Zeitzeugin des 18. Oktobers 1944 erzählt von dem Tag der Zerstörung, die Pianistin Juwel spielt die Mondscheinsonate von Beethoven, Gedankenaustausch.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roswitha Thünker feiert 90. Geburtstag: Ein Leben für Sport und Gemeinschaft

Von der Dachmansarde zur Yoga-Familie

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am dritten Spieltag in der Rheinlandliga konnte die Mannschaft der Spielgemeinschaft Engers/Bad Hönningen endlich ihren ersten Sieg feiern. Gegen die Mannschaft aus Bendorf blieben beide Punkte nach einem spannenden Kampf zuhause.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Imageanzeige