Bombardierung der Bonner Altstadt vor 70 Jahren
Gedenkfeier zu 70. Wiederkehr der Zerstörung
Region. Am Samstag, 18. Oktober findet im Innenhof des Frauenmuseums Bonn, Im Krausfeld 10, 52111 Bonn, um 11 Uhr eine Gedenkfeier am Denkmal der Kriegstoten statt.
Vor 70 Jahren wurde die Bonner Altstadt am 18. Oktober durch Bomben zerstört. Alle interessierten Menschen sind zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Seit nun mehr 4 Jahren wird im Innenhof des Frauenmuseums und in der Gertrudiskapelle die Gedenkfeier für die Kriegstoten des Bombenangriffs auf die Bonner Altstadt veranstaltet. Dabei wird auch an die Zerstörung von Nivelles im Jahr 1940 durch deutsche Truppen gedacht. Nivelles in Brabant ist die Geburtsstadt der Heiligen Gertrud, einer Urahnin von Karl dem Großen und einer starken Frau des 7. Jahrhunderts. An der Veranstaltung nehmen teil: die Altstadtschützen, der einzige Karnevalsverein aus der ehemaligen wirklichen Altstadt, die Rot-Grünen-Senatoren in vollem Ornat mit ihrem Vorsitzenden Rolf Oetten, die Kolpingfamilie mit Fahne, der Beueler Schifferverein mit seinem Kapitän Reiner Burgunder, Wolfgang Maiwaldt von der CDU (Stifter des Kranzes), ein Stellvertreter des Oberbürgermeisters, von der Kirchengemeinde St. Petrus und St. Marien die Pastoralreferentin Ingeborg Rathover, außerdem Marianne Pitzen vom Frauenmuseum, Curt Delander von der Gertrudiskapelle und das Gertrudisteam, als Vertreter von Belgien und Nivelles der Journalist Marcel Delvaux.
Ablauf
Ansprachen von Curt Delander, Wolfgang Maiwaldt von der CDU und dem Journalisten Marcel Delvaux aus Nivelles (Belgien), Kranzniederlegung, A capella - Improvisation der Sopranistin Eike Kutsche, Besuch der Gertrudiskapelle, Einladung zu Kaffee und Kuchen im Bistro des Frauenmuseums, eine Zeitzeugin des 18. Oktobers 1944 erzählt von dem Tag der Zerstörung, die Pianistin Juwel spielt die Mondscheinsonate von Beethoven, Gedankenaustausch.
