Politik | 23.10.2015

Kulturkreis Bonn

Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus

Stadt soll Vergangenheit bewahren

Bonn. Der Kulturkreis Bonn fordert Rat und Verwaltung der Stadt Bonn auf, für das Stadtmuseum Bonn und die Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus eine dauerhafte Bleibe zu finden. Unabhängig von der Diskussion um die bauliche Gestaltung des Viktoriaviertels geht es darum, dass Museum und Gedenkstätte in der Stadt angemessen und mit ausreichend großer Ausstellungsfläche präsent sind. Eine Verlagerung der Gedenkstätte ins Stadthaus hält der Kulturkreis für unpassend und unwürdig. Die von der Verwaltung ins Spiel gebrachte Integration des Stadtmuseums ins LVR-Museum lehnt der Kulturkreis entschieden ab, da sie das Stadtmuseum in seinen Ausstellungsmöglichkeiten bis zur Bedeutungslosigkeit schrumpfen ließe. Derzeit gehört das Stadtmuseum Bonn zu den größten, aktivsten und renommiertesten Stadtmuseen im Rheinland. „Das muss so bleiben“, sagt Elisabeth Einecke-Klövekorn, die Sprecherin des Kulturkreises. „Eine Stadt, die sich nicht auf ihre Vergangenheit besinnt, hat keine Zukunft.“

Der Kulturkreis Bonn ist der Zusammenschluss von 61 Kulturfördervereinen mit insgesamt mehr als 25.000 Mitgliedern.

Pressemitteilung

Kulturkreis Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot