Lokalsport | 17.09.2013

Godesberger Motorclub

Gelungener Einstieg für Nachwuchsfahrer

Gelungener Einstieg für Nachwuchsfahrer

Zolder/Wachtberg. Kürzlich machte sich eine Delegation von Motorsportlern aus Godesberg auf zum Circuit Zolder nach Belgien. Der „Seat Leon Cup“, der die 24 Stunden in den Jahren 2012 und 2013 bestritten hatte, war wieder aufgebaut worden und sollte auf Schwächen geprüft werden. Dafür galt es in Zolder, über zwei Stunden reine Fahrzeit zu absolvieren. Zudem hatte man einen zweiten „Leon“ mitgebracht, und, zur Freude der übrigen Fahrer, auch den „Seat Ibiza“, das 24 Stunden-Fahrzeug aus den Jahren 2006 und 2007.

Bereits in der Fahrerbesprechung wurde deutlich, dass die Lärmgrenzwerte in Zolder deutlich unter denen am Nürburgring liegen, nämlich bei 95 Dezibel. Der zweite „Leon“ wurde daher schon nach dem ersten Turn von der Strecke verbannt, als das Messgerät 97 Dezibel anzeigte. Auch die anderen beiden Fahrzeuge erhielten eine Verwarnung, durften aber weiterfahren.

Der „Cup-Leon“ konnte so gewohnt zuverlässig seine Runden ziehen und kam problemlos über die Distanz. Hans-Christoph Schäfer und Dr. Michael Albertz teilten sich die Turns und waren sichtlich begeistert. Auf dem „Seat Ibiza“ wechselten sich Norbert und Ruben Schäfer ab. Die beiden trieben den „Seat“ immer schneller um den Kurs. Als das Wetter kippte und es zu regnen begann, konnte der „Ibiza“ sogar den deutlich stärker motorisierten „Leon“ mehrmals hinter sich lassen, sehr zur Freude von Hans-Christoph Schäfer, dem Teamchef und Trainer der Slalomjugend. In seinem Eifer vergaß Ruben Schäfer in der letzten Runde einen Messpunkt für die Lautstärke, allerdings war das Ziel erreicht: Der „Leon“ hatte seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt, das Team auf dem „Ibiza“ hatte sich deutlich verbessert und viele Erfahrungen gesammelt, und vor allem hatten alle Spaß dabei.

Weitere Informationen zum Godesberger Motorclub gibt es unter www.godesberger-motorclub.de oder unter Tel. (01 73) 5 33 34 72.

Die beiden Fahrzeuge bestanden ihre „Feuerprobe“ in Zolder. Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld