Lokalsport | 02.04.2013

Autoslalom-Team des Godesberger Motor-Clubs

Gelungener Saisonauftakt

Motorsportsaison begann am Ostermontag in Wittlich

Die Jugendlichen traten mit dem frisch hergerichteten „Das Soziale Kaufhaus“-Polo an.privat

Wittlich. Mit dem Automobilslalom-Lauf des MTC Esch in Wittlich begann am Ostermontag die Motorsportsaison für das Autoslalom-Team des Godesberger Motor-Clubs.

Die Jugendlichen traten mit ihrem frisch hergerichteten „Das Soziale Kaufhaus“-Polo gegen die leistungsstärkere Konkurrenz an. In letzter Minute konnte der DSK-Polo fertiggestellt werden und das gesamte Team freute sich auf das erste Rennen. Zudem wurde am Polo die Traktion verbessert. Mithilfe des Reifenpartners Frank Ott wurden professionelle Slalom-Rennreifen am Fahrzeug montiert. Somit konnten die Rundenzeiten im Vergleich zur vergangenen Saison deutlich verbessert werden.

Aufgrund des fehlenden Trainingsplatzes waren für die Fahrer des Automobilslalom-Teams allerdings nur mittelmäßige Platzierungen möglich. Von 21 Startern war Daniel Hansen auf Platz 11 der beste GMC-Fahrer. Ruben Schäfer fuhr auf dem gleichen Niveau, musste sich jedoch nach einem Pylonenfehler, der mit Strafsekunden geahndet wird, mit einem 14. Platz zufrieden geben. Julius Schweingruber konnte sich erst nach einiger Zeit an das Niveau der anderen anpassen und erreichte somit den 16. Platz. Ein herausragendes Rennen war es für den Rookie des Teams, Philip Lemmerz, der in seinem ersten Lauf einige erfahrenere Konkurrenten hinter sich lassen konnte und einen guten 18. Platz erreichte. Um sich jedoch weiter steigern zu können, sucht der Godesberger Motor-Club nun verstärkt nach einem Trainingsgelände.

Der erste Lauf war trotzdem durchaus gelungen, da sich die Mühen der letzten Monate mit der Zuverlässigkeit des DSK-Polos ausgezahlt haben und das Automobilslalom-Team des Godesberger Motor-Clubs einen wichtigen Schritt nach vorne machen konnte.

Informationen zum Godesberger Motor-Club sind unter Tel. (01 73) 5 33 34 72 oder e-mail www.godesberger-motorclub.de zu erhalten.

Die Jugendlichen traten mit dem frisch hergerichteten „Das Soziale Kaufhaus“-Polo an.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick