Villiper Heimatverein lädt zum Offenen Singen an der Villiper Grundschule
Gemeinsam „barrierefrei“ Singen
Am 7. Juni hinter der Villiper Grundschule
Wachtberg. Mit leichten Veränderungen will der Heimatverein Villip die jahrzehntelange Tradition des gemeinsamen Singens von Volksliedern bei einem „Offenen Singen“ im Wechsel mit Liedvorträgen von Chören und Musikensembles fortsetzen und beleben. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr kurzfristig ganz abgesagt werden musste, findet sie jetzt am Sonntag, 7. Juni , ab 18 Uhr im Halbrund hinter der Villiper Grundschule statt. Inhaltlich setzen der neue Moderator, der Wachtberger Kirchenmusiker Benedikt Haentjes, der zudem als Bratschist im neuen Rheinischen Kammerorchester spielt und die Wachtberger Musik- und Kunstschule leitet, sowie der Heimatverein auf das reiche Repertoire an deutschen Volksliedern. „Der Spaß kommt mit dem Singen“, so die Überzeugung des Heimatvereinsvorsitzenden Ulf Hausmanns, der über Jahre miterlebt hat, dass die Freude am „barrierefreien“ Singen auch die infiziert, die sich ein Singen in einem Chor nicht zutrauen. Den Abschied von der einzigartigen Kulisse von Burg Gudenau, in deren Vorburg der langjährige Förster von Schönwaldhaus (Villiprott/Bonn) über mehr als drei Jahrzehnte eine begeisterungsfähige Teilnehmerschar von Zuhörern zu Mitsängern gemacht hatte, sieht er als Chance, „auf einer kräftigen Wurzel“ eine neue Tradition aufzubauen in einer rund um die Villiper Grundschule ortsnäheren Umgebung. Geschützt vor dem örtlichen Straßenverkehr und Verkehrslärm und mit einer angenehm vorhandenen Infrastruktur (z.B. Toiletten in der Schulsporthalle) versehen, wurde hier eine für junge wie auch für ältere Mitbürger ideale Sing-Arena gefunden. „Wie die Alten sangen, singen (manchmal) auch die Jungen“, habe ganz viel mit Emotion zu tun, mit Identität und einem sehr modernen, von Zusammengehörigkeit geprägten Heimatbegriff, so Hausmanns. Gemeinsam gute Texte zu eingängigen Melodien zu singen, sei ein wirksames Mittel gegen den Verlust der Seele, von denen auch die Dörfer in Wachtberg, zwar im Einzelfall unterschiedlich, in der Tendenz aber zunehmend bedroht sind. Als Mitwirkende konnten diesmal der Villiper Schulchor unter der Leitung von Daniela Bügler sowie der Männergesangverein Villip unter der Leitung seines Vorsitzenden Hans Georg Schneider gewonnen werden. Auch Mitglieder des Kirchenchores, der aus terminlichen Gründen diesmal leider keine Ensemblestärke erreicht, werden mit ihren geübten Stimmen das Offene Singen mittragen. Musikalisch begleitet wird das frühabendliche Singen von Benedikt Haentjes und dem MGV-Vorsitzenden Hans Georg Schneider. Das Offene Singen beginnt mit einem von den Pfarrern Hermann Josef Zeyen und Günter Schmitz-Valadier gehaltenen Ökumenischer Gottesdienst, dem sich die Liedvorträge im Wechsel der Chorvorträge mit dem gemeinschaftlichen Singen aller Anwesenden anschließt. Bei schlechtem Wetter findet das Offene Singen in der Villiper Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus statt.
