Gemeinde und DRK schließen Vertrag zur Betreuung von Asylsuchenden
Gemeinsam, miteinander, füreinander
Wachtberg-Berkum. Er ist unterschrieben. Kürzlich unterzeichneten Bürgermeisterin Renate Offergeld, Kämmerin Beate Pflaumann und der Geschäftsführer des Wachtberger DRK Ortsvereins, Michael Bau, sowie dessen Vorsitzender Danyel H. Guré den Vertrag zur Betreuung der in Wachtberg lebenden Asylsuchenden. Damit hat die Gemeinde Wachtberg bei der Erfüllung der zahlreichen Aufgaben, die mit den gestiegenen Zahlen von zugewiesenen Flüchtlingen mehr und mehr anfallen, einen tatkräftigen und kompetenten Partner an ihrer Seite.
Zweck des Vertrags
Im Rathaus werden künftig die sogenannten Basisaufgaben erledigt, die verwaltungstechnisch im Zusammenhang mit der Aufnahme der Asyl-Suchenden abzuwickeln sind. Der Wachtberger DRK-Ortsverein übernimmt dann, im Benehmen mit der Gemeindeverwaltung, die Betreuung.
Diese beinhaltet im ersten Schritt eine qualifizierte Verteilung der Asyl-Suchenden auf Wohnräume. Im Interesse eines friedvollen Zusammenlebens sollen dabei verschiedene Aspekte wie Staatsangehörigkeiten, Ethnien und Religionen berücksichtigt werden. Ebenso gehören zu dem Aufgabenkatalog die geltenden Hausordnungen zu vermitteln, Fragen der Reinigung und der Müllentsorgung zu klären, die Kontrolle des Erscheinungsbildes der Wohnräume, die Regelung möglicher Konflikte und die Vermittlung von speziellen Hilfsangeboten für Asylsuchende. Daneben wirken wie bisher die ehrenamtlichen Einrichtungen, hier besonders der Ökumenische Arbeitskreis (ÖAK), unterstützend weiterhin mit. So nahmen auch Kurt Zimmermann vom ÖAK und Hans-Jürgen Döring, Moderator des kürzlich eingerichteten und sich mit Fragen der Flüchtlingshilfe in Wachtberg beschäftigenden „Runden Tisches“, an der Vertragsunterzeichnung teil. Eine Win-win-Situation sieht Döring in der jetzt geschlossenen Partnerschaft: „Tolle Sache, nutzen Sie sie!“
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
