Allgemeine Berichte | 03.02.2015

Vortrag über Dietrich Bonhoeffer in Pech

Gespräch von der Kanzel

Gespräch von der Kanzel: Dr. Friederike Barth referiert über Dietrich Bonhoeffer. Kahrin Müller

Wachtberg-Pech. Schon ins vierte Jahr geht der Zyklus „Gespräch vor der Kanzel“ über große Namen der Kirchengeschichte in der Pecher Gnadenkirche. Er begann mit einem Vortrag über die „Politische Ethik“ von Dietrich Bonhoeffer. Die Referentin des Abends, Frau Dr. Friederike Barth aus Münster, war eine ideale Interpretin, weil sie darüber promoviert hatte. Bonhoeffer als Widerstandskämpfer und Märtyrer, Bonhoeffer als Dichter des unvergleichlichen „Von guten Mächten wunderbar geborgen...“, ist eine in ganz Deutschland weit bekannte Lichtgestalt, nach der unzählige Straßen, Kirchen, Gemeindehäuser benannt sind. Sein großer Biograph Eberhard Bethge war übrigens Wachtberger.

Frau Dr. Barth trug eine ganz andere Facette vor, und zwar den akademischen Theologen auf damals (1927) ganz fortschrittlichem hohem Niveau. Er war aufgewachsen in einer akademischen Großfamilie des gehobenen Berliner Bürgertums und hatte daher einen breiten Blickwinkel. Im Ausgangspunkt bejahte er auch die Obrigkeit gut lutherisch als „Ordnungsmacht gegen das Böse“ und hatte also noch kein demokratisch-pluralistisches Gesellschaftsbild. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus schärfte Bonhoeffer dann aber den Blick und erhob die Forderung, der Christ habe das Mandat, den Staat bei Grenzüberschreitungen zu kontrollieren, und die Kirche habe einer totalitären Regierung notfalls auch „in die Speichen zu greifen“. Frau Dr. Barth zeigte hier deutliche Parallelen zur Gegenwart auf. Deutlich klang dabei auch Max Webers berühmter Begriff der Verantwortungsethik durch und ebenso Martin Luthers Kampfschrift von der „Freiheit des Christenmenschen“. Manches wirkt allerdings heute auch etwas verstiegen. Aber bis zum todesmutigen Widerstandskämpfer war es noch ein weiter Weg und die berühmten Briefe aus dem KZ sind berührende Zeugnisse von Widerstand und Ergebung.

Man sieht, es war ein Abend auf anspruchsvollem Niveau. Frau Pfarrerin Kathrin Müller leitete dann eine engagierte Aussprache, die Bonhoeffers menschliches Profil abrundete.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Gespräch von der Kanzel: Dr. Friederike Barth referiert über Dietrich Bonhoeffer. Foto: Kahrin Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25