Allgemeine Berichte | 26.03.2015

Gewerbeverein Wachtberg lud zur Mitgliederversammlung ein

Gewerbeverein Wachtberg plant viele Aktivitäten

2016 soll wieder ein „Wachtberger Frühling“ veranstaltet werden - Michael Geppert einstimmig wiedergewählt

Der Vorstand des Gewerbevereins Wachtberg plant für die kommenden beiden Jahre jede Menge Aktivität (von links): Wolfgang Zimmer, Achim Assenmacher, Frank Ritter, Patricia Eberwein, Siegfried Hüllen, Christoph Ulrich, Dennis Schmitz, Vorsitzender Michael Geppert und Kai Birkner.JOST

Niederbachem. Voller Tatendrang geht der Gewerbeverein Wachtberg in das neue Jahr. Bei der Mitgliederversammlung im Hotel Dahl in Niederbachem stellte der Vorsitzende Michael Geppert die geplanten Aktionen vor. So wolle man 2016 wieder einen „Wachtberger Frühling“ in der Neuen Mitte am Einkaufszentrum anbieten, wenn dort die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

Dabei soll es auch einen verkaufsoffenen Sonntag in der ganzen Gemeinde geben, stellt sich Geppert vor. Das könne aber nur gelingen, wenn sich die dann dort ansässigen Firmen nicht nur an der Veranstaltung selbst, sondern auch an den Kosten beteiligen, denn eine solche Großveranstaltung biete schließlich für alle Teilnehmereinen enormen Mehrwert. Um den nicht vor Ort ansässigen Unternehmen ebenfalls die Gelegenheit zu geben, sich zu präsentieren, soll ein großes Zelt aufgestellt werden. Mit dem Grundstückseigentümer müsse der neue Vorstand schon jetzt in Verhandlungen eintreten. Schließlich müssten noch jede Menge Genehmigungen und Anträge gestellt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Gelbe Seiten von Wachtberg geplant

Außerdem werde der Internetauftritt des Gewerbevereins Wachtberg überarbeitet und modernisiert. Zudem plane man 2015 wieder ein Sommerfest, eine Vereinstour und die schon traditionelle Weihnachtsfeier. Wahrscheinlich werde man die Gemeinde Wachtberg auch bei der Ausrichtung der Ausbildung- und Praktikumsbörse unterstützen, so der Vorsitzende. Und wenn genügend Gewerbevereins-Mitglieder Interesse zeigten, könne man sich auch wieder eine Teilnahme an der Godesberger Messe „Godema“ vorstellen. Nicht zuletzt wolle man eine Begrüßungsbroschüre für Neubürger mit einem ausführlichen Firmenverzeichnis erstellen, „sozusagen die Gelben Seiten von Wachtberg“, so Geppert. Für all diese Vorhaben werde man einige Projektgruppen bilden, die in kleinen Teams die geplanten Aktivitäten vorbereiten sollen. Die für den 25. und 26. April geplante zweitägige Fahrt zu Meyer-Werft nach Papenburg falle wegen zu geringer Teilnehmerzahl aus, informierte das scheidende Vorstandsmitglied Helga Frohberg. Stattdessen biete man nun eine lediglich eintägige Fahrt zur Meyer-Werft an am Sonntag, 26. April, mit VIP-Führung, Mittagessen und Abendessen. Hierfür ist eine baldige Anmeldung erforderlich.

Keine Überraschungen bei den Neuwahlen

Bei den Vorstands-Neuwahlen gab es keine Überraschungen und nur einstimmige Ergebnisse. Vorsitzender bleibt Michael Geppert, sein Stellvertreter ist jetzt Siegfried Hüllen. Zum Organisationsleiter wurde Kai Birkner gewählt, Schriftführer Christoph Ulrich und Schatzmeister Frank Ritter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Internet- und Marketingleiter ist Achim Assenmacher, zur Verwaltungsleiterin wurde Patricia Eberwein gekürt. Als Beisitzer fungieren Jens Forstner, Wolfgang Zimmer, Dennis Schmitz und Doris Neukirchen.

Der Vorstand des Gewerbevereins Wachtberg plant für die kommenden beiden Jahre jede Menge Aktivität (von links): Wolfgang Zimmer, Achim Assenmacher, Frank Ritter, Patricia Eberwein, Siegfried Hüllen, Christoph Ulrich, Dennis Schmitz, Vorsitzender Michael Geppert und Kai Birkner.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region