Lokalsport | 24.09.2013

Vier Fahrzeuge des Godesberger Motorclubs nahmen an der vorletzten GLP 2013 teil

Glück und Unglück liegen manchmal dicht beieinander

Ein Fahrzeug des Godesbergers Motorclubs während des Rennens. privat

Nürburgring. Kürzlich versammelten sich 280 Rennfahrer, mit 140 Rennfahrzeugen, an der Nordschleife Nürburgring um die vorletzte Gleichmäßigkeitsprüfung für diese Rennsaison zu meistern. Gefordert wird es Rundenzeiten stetig und gleichmäßig in einer selbst gesetzten Zeit zu wiederholen. Gewonnen hat derjenige, dem dies am genauesten gelingt.

Aus dem Motorsportverein des Godesberger Motorclubs (GMC) nahmen acht Fahrer mit vier Fahrzeugen an dieser Veranstaltung teil. Geprägt von erstaunlich gutem und angenehmen Wetter, machten sich die Fahrer des Godesberger MC auf den Weg um die Nordschleife.

Die gegebene Aufgabe konnten wieder einmal Norbert Schäfer und Anja Wisskirchen auf ihrem Ford Cougar am besten meistern. Sie kamen auf Platz 42 wieder in die Pokalränge. Für das neue Team, welches seine dritte GLP bestritt, ein großer Erfolg. Die nächstplatzierten aus dem Verein waren Hans-Christoph Schäfer mit Beifahrer Michael Baresel, die diesmal nicht auf Zeit, sondern nur zum Spaß dabei waren, und dennoch einen 102. Platz erreichen konnten.

Der Seat Ibiza des Godesberger MC’s hätte sicher noch davor landen können, allerdings musste das Rennen gegen Ende vorzeitig beendet werden.

Auch der von Christoph Geschwind und Andreas Nocker pilotierte Golf 3 konnte das Rennen nicht beenden.

Dennoch waren alle Fahrer erleichtert und froh, alle hatten viel Spaß gehabt und sich verbessern können. Somit freut man sich jetzt innerhalb des Vereins auf den letzten Lauf am Tag der Deutschen Einheit und bereitet sich auch intensiv darauf vor.

Wer noch Interesse am Schrauben oder an Motorsport hat, kann sich unter www.godesberger-motorclub.de oder unter Tel. (01 73) 53 33 472 informieren.

Ein Fahrzeug des Godesbergers Motorclubs während des Rennens. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige