Lokalsport | 01.07.2014

Golf-Erlebnistag in Wachtberg-Niederbachem

Golfspaß zwischen Posttower und Parabolspiegel

Golfspaß zwischen Posttower und Parabolspiegel

Niederbachem. Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren, Spaß haben“ veranstaltete der Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg e.V. Mitte Juni seinen sechsten Golf-Erlebnistag. Bei bestem Golfwetter wurden zahlreiche Interessierte von 11 bis 16 Uhr auf der Golfanlage am Landgrabenweg in die Geheimnisse des Golfsports eingeführt und konnten sich davon überzeugen, dass der Einstieg in den Golfsport wesentlich weniger kompliziert und teuer ist, als allgemein angenommen.

Auf dem Übungsplatz, der so genannten „Driving Range“, erhielten die Golfentdecker durch die Golfschule eine Demonstration der unterschiedlichsten Schlagvarianten. Beim Schlagen mit dem Driver versetzte der Auszubildende Takashi Ohagen alle Zuschauer – auch alte Golfhasen – ins Staunen. So mancher verlor den Ballflug über 250 Meter aus dem Blickfeld. Mit vollem Engagement versuchten nun alle, ob Groß oder Klein, Takashi nachzueifern. Zu einem erfolgreichen Golfspiel gehört natürlich auch die körperliche Fitness. Neben der Ausdauer spielt die Beweglichkeit und Schnellkraft eine große Rolle. Unter Anleitubng der Trainerinnen Romina Kaupe und Tarsia Tharun vom Kooperationspartner Robinson WellFit Bonn nahmen viele Interessierte an Übungen teil, die speziell für den Golfsport entwickelt wurden. Mit der Erkenntnis, dass nicht nur Materialien und Ausrüstung für ein gutes Golfspiel wichtig sind, werden wohl viele in Zukunft das wertvollste Trainingsgerät – den eigenen Körper – top in Form bringen.

Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot, die weitläufige Anlage des Golf Clubs und somit die schönsten Ecken im Rahmen von Platzrundfahrten kennenzulernen. Sie waren alle begeistert von der Ruhe und den unterschiedlichsten Aussichten auf dem einzigartigen Waldplatz im Landschaftsschutzgebiet „Drachenfelser-Ländchen“. Den abschließenden Höhepunkt des Golf-Erlebnistages bildete der sportliche Wettkampf über vier zu spielende Löcher. Gegen die Professionels Alexander Glang und Takashi Ohagen traten die Youngster Claudius Menke und Collin Böhm an. Denn es gibt kaum einen anderen Lifetime-Sport, bei dem sich Jung und Alt über alle Leistungsstufen hinweg so fair miteinander messen können. Als Coach der Youngster fungierte der Pro Joachim Grode. Mit fachmännischen Ratschlägen wurden die Spieler auf den nächsten Schlag vorbereitet. Unter Beobachtung zahlreicher Fans konnte sich das Jugendteam den Erfolg am letzten Loch sichern.

Letztendlich ist dies natürlich auch der Lohn für eine kontinuierliche, erfolgreiche Jugendarbeit, welche im Gofclub einen hohen Stellenwert hat.

Der Golfclub Bonn-Godesberg allen, die „geschnuppert“ haben. Golf-Erlebnistag versäumt? Dann können Interessierte in den nächsten Tagen vorbeischauen, denn es ist „Schade um jeden Tag, den Sie nicht früher mit dem Golfen begonnen haben“. Der Golfclub hat ganzjährig geöffnet.

Youngster Claudius Menke holte sich mit seinem Partner Collin Böhm den Sieg für das Jugendteam. Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht