Allgemeine Berichte | 21.05.2015

Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V.

Grünlandpflege nach altbewährter Tradition

Mitglieder des Streuobstwiesenvereins waren mit der Sense unterwegs

Die Technik des Sensens will gelernt sein.Gisela Boneß-Klein

Wachtberg. Die für die Wachtberger Landschaft so typischen Streuobstwiesen liefern nicht nur Früchte von den hochstämmigen Obstbäumen, sondern unter ihnen wächst auch jede Menge Gras, das genutzt wird. Eine umweltfreundliche und insbesondere für kleinere, mit Bäumen bestandene Flächen geeignete Methode, die Wiesen zu mähen, ist das Sensen. Zudem schont diese Art der Mahd die artenreiche Lebensgemeinschaft der Wiesen: Der Sense können die Insekten entkommen im Gegensatz zu Mähmaschinen, die sie ansaugen und zur tödlichen Falle werden.

Gute Gründe für das Sensen - aber das will gelernt sein, soll es effizient und kräfteschonend erfolgen.

Alte Kulturtechnik soll bewahrt werden

Deshalb bot der Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg für seine Mitglieder einen Sensenkurs unter der Leitung des erfahrenen Sensenlehrers Harmut Winkels vom Deutschen Sensenverein an. Der Sensenverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alte Kulturtechnik des Sensens zu bewahren und das entsprechende Wissen weiterzugeben.

Die elf Teilnehmer fanden sich am 7. Mai auf einer Wachtberger Wiese mit hohem Grasbewuchs ein. Jede Person erhielt eine auf die jeweilige Körpergröße abgestimmte Sense. Nach Erläuterungen zur richtigen Haltung und zum Bewegungsablauf ging es den Gräsern und Kräutern „an den Kragen“. Unter den geschulten Blicken des Sensenlehrers wurde schnell ein größeres Stück Wiese gemäht. Immer wieder mussten die eifrigen Senser und Senserinnen innehalten, um das Sensenblatt zu schärfen. Auch hier konnte Herr Winkels viel zur richtigen Technik und zur Wahl des passenden Wetzsteins erklären. Schließlich wurde auch das Dengeln, bei dem mit Amboss und Hammer das Sensenblatt dünn ausgetrieben wird, erklärt. Der Kurs war eine gelungene Aktion, die den Teilnehmern ein Erfolgserlebnis bescherte und viel Spaß machte. Der Vorstand des Streuobstwiesenvereins freut sich, dass das Angebot so gut angenommen wurde und die Teilnehmer in den Startlöchern stehen, um ihre frisch erlernten Fähigkeiten auf ihren eigenen Wiesen sowie vom Verein betreuten Obstwiesen einzusetzen.

Weitere Informationen unter: www.streuobst-wachtberg.de

Die Technik des Sensens will gelernt sein.Foto: Gisela Boneß-Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen