Lokalsport | 01.10.2013

Handball - Rot-Weiß Merl - Frauen

Heimsieg gegen Troisdorf

RW Merl : HSV Troisdorf 30:18 (15:10)

Merl. Am letzten Samstag stand das erste Heimspiel für die Frauenmannschaft des SV Rot-Weiß-Merl auf dem Programm. An die zweite Frauenmannschaft des HSV Troisdorf gab es noch einige ungute Erinnerungen.

In die Spielzeit 2011/2012 gingen beide Spiele an die Troisdorferinnen (damals noch beide in der Kreisklasse).

Die ersten beiden Spiele in der laufenden Kreisligasaison hatten zwar schon Hinweise auf das Können der Merlerinnen gegeben, doch allein eine Bestätigung durch einen Sieg fehlte noch.

Zum ersten Heimspiel kam nun ein Gegner nach Meckenheim, der schon ein Remis in der laufenden Saison erzielen konnte und wie gesagt, bei dem die Merlerinnen schon zweimal das Nachsehen hatten. Dazu kam heute noch, dass die Truppe aus beruflichen und krankheitsbedingten Gründen nicht komplett zur Verfügung stand.

In der Anfangsphase war es dann auch das knappe Spiel in dem sich keine Mannschaft absetzten konnte.

Dies hielt sich bis zum Zwischenstand von 7:7. Nach einer gut überstandenen doppelten Unterzahl, gelang es den Frauen des SV Rot-Weiß Merl, sich vor allem in der Abwehr zu stabilisieren, was zu Ballgewinnen führte, die im schnellen Spiel in Tore umgesetzt wurden. So gelang es, bis zur Pause einen fünf Tore Vorsprung herauszuspielen.

Halbzeitstand: 15:10. Die doppelte Unterzahl, wie einige andere Foulspiele der Merler Abwehr waren unnötig, wenn sich schneller in eine optimalere, frontale Abwehrposition gebracht worden wäre, in der man den Ball hätte gewinnen können. Mit Beginn der zweiten Halbzeit merkte man der Merler Mannschaft an, dass sie immer mehr in ihr Spiel fand. Von der Torfrau über die Abwehr bis hin zu den Angriffsaktionen sah man den Willen, dieses Spiel nicht aus der Hand geben zu wollen. Die Merlerinnen kämpften sich mehr ins Spiel, obwohl die Troisdorferinnen weiterhin erfolgreiche Aktionen zeigten. So gelang es den Gästen, zu Beginn der zweiten Hälfte den Vorsprung der Merler Mannschaft nicht zu groß werden zu lassen, ja ihn sogar zeitweise verkürzen zu können.

Über die immer besser werdende kämpferische Einstellung und zielstrebiger werdender Aktionen der gesamten Merler Mannschaft gelang mehr und mehr den Toreabstand zu den Troisdorferinnen zu vergrößern. Am Ende wurde das Spiel klar mit 30:18 gewonnen. Ein Sieg, der zwar ersehnt war, aber so deutlich nicht erwartet werden konnte.

Eine gute kämpferische Mannschaftsleistung war Grundlage für diese ersten beiden Punkte in der Kreisliga. Eine Spielerin sollte dennoch für ihr besonderes Engagement genannt werden.

Das ’Küken‘ der Truppe, Rabea, als vorgezogene Abwehrspielerin und auf der zentralen Rückraumposition, legte mit zunehmender Spielzeit jegliche ’Scheu‘ vor den ’Großen‘ ab und zeigte eine großartigen Abwehrleistung.

Im Angriff übernahm sie Verantwortung, insbesondere als Anna im rechten Rückraum sehr eng abgeschirmt wurde, und konnte durch überzeugendes Zweikampfverhalten und Zug zum Tor mit sehr schönen Treffern zum Sieg beitragen.

Vorschau: Am kommenden Wochenende findet der erste Heimspieltag in der Meckenheimer Wettkampfhalle statt. Nun gilt es im Vorfeld auf das nächste Spiel, am Samstag, 5. Oktober, um 17.15 Uhr, gegen die Frauenmannschaft des HSV Bockeroth nicht „abzuheben“ und im Training konzentriert zu arbeiten, um die Fehlerzahl zu reduzieren.

Mit Bockeroth kommt immerhin der Tabellendritte aus der Saison 2012/2013 nach Meckenheim. Hier sind alle Handballfreunde der Region zum Zuschauen herzlich eingeladen.

Es spielten: Nadine M. (T), Franzy B., Maria B., Krisi F., Verena G., Teresa G., Anna-Maria K., Anna R., Rabea T.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld