Lokalsport | 29.04.2014

SC Ließem 90 behält gegen Boluspor Bonn deutlich die Oberhand

Heimstärke erneut unter Beweis gestellt

Gallier verschafften sich durch den klaren 6:2-Erfolg wieder ein wenig Luft im aufregenden Abstiegskampf

SC Ließem 90 - Boluspor Bonn 6:1 (2:1). Aufgrund der mehr als engen Tabellenkonstellation in der B2 befinden sich zurzeit sage und schreibe zehn Mannschaften im Abstiegskampf. Direkte Abstiegsduelle sind daher an der Tagesordnung. So trafen auch wieder zwei Teams aufeinander, die beide zum Siegen verdammt sind. Boluspor mit Wind im Rücken durch den überraschenden Sieg gegen Alfter II, der SCL mal wieder psychisch ein wenig gebeutelt durch die deutliche Niederlage beim TuS Odendorf.

Allerdings machten die letzten Heimauftritte der Gallier sehr viel Mut, hatten sie doch im Jahr 2014 erst eine Partie auf heimischem Platz verloren. So versuchte der SCL, der Partie auch sofort seinen Stempel aufzudrücken und ging sehr engagiert zu Werk. Dennoch waren die nervliche Anspannung und die Angst vor einem Misserfolg deutlich zu spüren, nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz beim Trainergespann. Viele Aktionen waren demnach von dieser Hektik geprägt. Trotz alledem war der SCL die spielbestimmende Mannschaft und hätte bei konsequenter Chancenverwertung bereits in der ersten Viertelstunde deutlich zur Beruhigung aller Beteiligten beitragen können. Besonders Jungstürmer Lucas da Rocha Ribeiro hätte in dieser Phase bereits zum Matchwinner avancieren können, aber er vergab eine ganze Reihe hochkarätiger Möglichkeiten. Dass er trotzdem wertvoll ist und sich auch von diesen negativen Erlebnissen nicht beeindrucken lässt, zeigte er dann als toller Vorbereiter zum 1:0 in der 26. Minute. Er setzte Mittelstürmer Jörg Humburg gekonnt in Szene. Humburg hatte keine Mühe, zur längst überfälligen Führung zu vollstrecken. Weitere Möglichkeiten folgten, doch die Gallier schafften es nicht nachzulegen und sahen sich dann zur Überraschung aller in der 39. Minute mit dem 1:1 konfrontiert. Nach einem Standard konnte der Ball nicht eindeutig geklärt werden, der satte Schuss eines Gästespielers wurde noch abgefälscht und landete so im Kasten.

Zur Freude aller Anhänger konnte der SCL aber fast prompt reagieren und noch vor der Pause erneut in Führung gehen. Ein schönes Zuspiel von Dominic Bardtke hämmerte Humburg kurz vor dem Pausenpfiff ohne Kompromisse in die Maschen. Ein eminent wichtiges Tor. Die Türken spielten keinesfalls schlecht, versuchten ihrerseits immer wieder, nach vorn zu spielen, ermöglichten so aber der Ließemer Offensive sehr viele Räume, die diese immer wieder auszunutzen wusste. Daran änderte sich auch in Halbzeit zwei nicht viel, mit dem kleinen Unterschied, dass der SCL nun seine Chancen auch zu verwerten wusste und teilweise sehr schön und uneigennützig zu Ende spielte. So fielen die weiteren Tore fast zwangsläufig: 3:1 Sascha Quast nach schöner Passkombination über Jörg Humburg und Lucas Ribeiro (55.), 4:1 Lucas Ribeiro per Kopf nach Eckball Sascha Quast (75.), 5:1 Dominic Bardtke (81.) und 6:1 Sascha Quast (88.) jeweils nach uneigennützigem Querpass von Lucas Ribeiro.

Am Ende stand ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg zu Buche, der dem SCL wieder ein wenig Luft im Abstiegskampf beschert. Es wird jedoch immens wichtig sein, endlich einmal nachzulegen. Der ständige Wechsel zwischen Sieg und Niederlage in Kombination mit den unberechenbaren Ergebnissen der Konkurrenten lässt andernfalls den Druck auf die Mannschaft und das Umfeld ständig wachsen.

Es spielten: Schure, Kukuc, Kania, Miftarj, Horn (70. Häusler), Ruhnau, Dresen, Quast, Bardtke, Humburg (72. Schlich), Ribeiro.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 46
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige