Kath. Kita St. Georg Fritzdorf
„Hier ist immer etwas los“
Die Vorschulkinder erlebten in ihrer gemeinsamen Zeit allerhand Spannendes und Interessantes
Fritzdorf. Gerade gut in der neu renovierten Kita eingelebt, hieß es für die angehenden Vorschulkinder, „Bibfit, der Büchereiführerschein“. Schon lange ist er ein fester Bestandteil in der Zusammenarbeit Bücherei und Kita. Nur zu gerne folgten die Kinder den Damen der Bücherei, denn es ist dort immer wieder spannend und vielseitig. In vier aufeinanderfolgenden Einheiten wurden den Kindern der Ablauf, die Räumlichkeiten und die Vielfältigkeit einer Bücherei nahe gebracht. Natürlich kommt auch das Vorlesen und Malen nicht zu kurz. Zum Schluss wurde in einer kleinen Feierstunde der Büchereiführerschein den Kindern überreicht.
Waldtag
Mit einem Waldtag gingen die Attraktionen weiter. Fachmännisch von Förster Feld erfuhr man jede Menge über den Wald und die Tiere. Nicht nur, dass er ausgestopfte Tiere zeigte, er erzählte auch viel über die Spurensuche und das Verhalten der Tiere im Wald. Natürlich durfte auch ein Picknick hier nicht fehlen.
Bibelwoche
Mit dem Jahresthema: „Wasser, Erde, Feuer, Luft, wir sind in unserem Element“ verbrachte man nochmals spannende Stunden. Außer dem religiösen Hintergrund und der Vorbereitung auf den gemeinsamen Gottesdienst experimentiert man rund um die Elemente. Vulkan, Windkraft, Sauerstoff, Feuer und vieles mehr brachten die Kinder zum Staunen.
Theater der Schule am Wald
Schon wenige Tage danach freuten sich die angehenden Schulkinder auf das Theaterstück „Merinda Zauberwind“ in der Grundschule Adendorf. Hier war es erstaunlich, wie vielseitig, textsicher, musikalisch und spannend die Kinder ihr Theaterstück aufführten.
Flughafenfahrt
Zwei Tage später fand die alljährliche Fahrt zum Konrad Adenauer Flughafen statt. Gemeinsam mit den Kindern aus Werthoven ging es nach Köln. Durch den Personaleingang geleitet, erlebten die Kinder die Kontrolle ihrer Taschen und das Durchleuchten der Kleidung. Mit einem Bus durchfuhr man nun das Flughafengelände. Hier sah man alles: Das Starten und Landen, Privatjets, Transportflugzeuge, Hubschrauber, Krankentransportmaschinen und vieles mehr. Es waren interessante Stunden.
Workshop
Auch in diesem Jahr förderte die Volksbank Wachtberg-Grafschaft wieder den Workshop „Zahlen, Geld und Glück.“ Zusammen mit den Werthovener Vorschulkinder erfuhr man im Fritzdorfer Jugendheim viel über den Wert des Geldes sowie über Mengen und Zahlen. Dies wurde spielerisch, per Computer und mit einem Tanz vertieft. Die Kinder erwiesen sich als zahlen- und mengensicher.
Probeunterricht Schule am Wald
Wie in jedem Jahr fuhren die Vorschulkinder zum Probeunterricht in ihre zukünftige Grundschule Adendorf. Begrüßt wurden sie von Lehren, Geschwister und Freunden. Der Tag soll den Kindern den Übergang von der Kita zur Grundschule erleichtern. Der Unterricht verging im Fluge und gerne hätten die Kinder noch mehr „gelernt“.
Rettungswache
Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr sind für alle Kinder spannend, aber auch oft mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Um den Kindern ihre Ängste zu nehmen, war das Projekt die Polizei. Jetzt erfuhren die Kinder alles über Einsatz, Rettung und Aufgaben der Rettungswache. Vor der Kita durften sie dann den Rettungswagen erkunden. Spannend wurde die Herz-Kreislaufmaschine besichtigt und teils auch ausprobiert. Auch das Probeliegen und Stabilisieren auf der Rettungstrage durfte jedes Kind testen.
Feuerwehr
Zum Schuss nun noch die Feuerwehr. Zwei Wochen drehte sich alles um dieses Thema: Feuer, und der richtige Umgang damit, wurde den angehenden Schulkindern nahe gebracht. Aber auch das Üben des Notrufs oder, „wie und wohin gehe ich im Brandfall in meinem Kindergarten? Wie vielfältig sind die Aufgaben der Feuerwehr? Was trägt die Feuerwehr an Schutzkleidung? Woher kommt das Wasser zum Brandlöschen? Wie hoch ist der Wasserdruck im Schlauch?“ Dies und vieles mehr erfuhren und erlebten die Kinder bei der Feuerwehr. Hierbei war man in fachmännischer Begleitung.
Schaffest
Auch das diesjährige Schaffest der angehenden Schulkinder startete traditionell mit einer Fahrradrallye. Wenigstens an diesem Tag war es für wenige Stunden trocken, sodass man wenigstens noch ein paar lustige Spiele mit den Eltern und Kindern im Außengelände machen konnte.
Auch die Nachtwanderung fand statt. Gegen Mitternacht sorgte eine Gute-Nacht-Geschichte dafür, dass langsam die Augen zugingen. Am nächsten Morgen, gestärkt mit einem Frühstück und bepackt mit ihrer selbst gebastelten Schultüte, verließen die Kinder ihren Kindergarten müde, aber zufrieden.
Blaurotgelb im Irgendwo
Dieses Theaterstück besuchten die Kinder in der Grundschule Adendorf. Da man die Schauspielerin, Pantomimin und Autorin, Susanne Berger kannte, ahnte man, dass der Besuch der Vorführung mit allen Altersgruppen möglich ist. Die Aufführung war so lustig und reich an Gestik und Mimik, dass die Kinder ihre Aufmerksamkeit von Anfang bis Ende halten konnten. Es war einfach wunderbar inszeniert.
Grillfest
Bevor nun die ersten Familien in die Ferien fahren, fand im Kindergarten noch ein Grillfest statt. Es sollte Gelegenheit bieten, die zukünftigen Familien kennenzulernen. Bei leckeren Würstchen und selbst gemachten Salaten verbrachte man einen gemütlichen Abend. Der Elternrat unterstütztesehr bei den Vorbereitungen des Abends. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, sich bei Frau Kreft zu bedanken und ihr alles Liebe und Gute zu wünschen. Frau Kreft wird nach zwei Jahren Tätigkeit in Fritzdorf nun in die Einrichtung nach Pech wechseln.
Die Fritzdorfer Vorschulkinder werden noch lange an ihre gemeinsame Zeit denken.Foto: privat
