Allgemeine Berichte | 11.11.2014

Ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg

In Fritzdorf fühlen sich alle wohl

Bei der Vorstellung des Buchs „Akim rennt“ lernten die Fritzdorfer einige „Neubewohner“ kennen.privat

Fritzdorf. Was sind das für Leute in Fritzdorf? Das haben sich sicher schon viele Fritzdorfer gefragt, wenn sie durch die Raiffeisenstraße gingen. Einige dieser „Neubewohner“ konnten sie bei der Vorstellung des Bilderbuchs „Akim rennt“ kennenlernen. Zu dieser Buchvorstellung hatten der Ökumenische Arbeitskreis Wachtberg und die Katholischen Bücher Sankt Georg ins Jugendheim.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Präsentation des Bilderbuchs. Die Geschichte von Akim ist schnell erzählt. Er lebt friedlich mit seinen Eltern in seinem Dorf. Das Dorf wird von Soldaten überfallen, der Junge verliert sein Haus und ist von seiner Familie getrennt. Aus der Gefangenschaft kann er entkommen. Er muss rennen und rennen. Mit anderen Flüchtlingen findet er Zuflucht in einem Flüchtlingslager. Die Geschichte von Akim nimmt ein glückliches Ende. Im Lager findet er seine Mutter.

Das Bilderbuch wurde von der Belgierin Claude K. Dubois verfasst. Sie hat die kurzen Textpassagen verfasst, die von Tobias Scheffel übersetzt wurden. Ihre Bilder nehmen den Faden des Geschehens auf und vermitteln mit großer Intensität, was dem Jungen passiert, dessen Welt aus den Fugen gerät und dessen Geschichte ein versöhnliches Ende findet. Dubois hat für dieses Bilderbuch den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2014 bekommen. Das Buch steht auch auf der Liste für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Den Zuschauern wurden die eindrucksvollen Bilder vorgestellt, der Text wurde vorgelesen. Musik, für die Michael Weiler vom Wachtberger Jugendorchester verantwortlich war, lud zum Verweilen bei den Bildern ein.

Kurt Zimmermann vom Ökumenischen Arbeitskreis leitete die anschließende Diskussion. Hans-Bernd Sonntag von der Gemeindeverwaltung stellte die Situation in Wachtberg dar. Zurzeit befinden sich 55 Asylsuchende im Verfahren. 49 sind in den drei Übergangsheimen untergebracht, sechs in privaten Unterkünften. Die Zuweisung erfolgt so schnell, dass die erforderlichen Vorkehrungen kaum zu schaffen sind. Die Heime sind vollständig ausgelastet. Es muss sich dringend um die Einrichtung einer weiteren Unterbringungsmöglichkeit bemüht werden. Sonntag stellte heraus, dass es in den Übergangsheimen ruhig und friedlich zugeht.

Eine Gruppe von Flüchtlingen stellte sich den Fragen der Anwesenden. Sie kamen aus Guinea, Eritrea und Marokko. Ihre lebensgefährliche Flucht ging von Afrika über Spanien, Lampedusa, Italien nach Deutschland. In ihren Heimatländern herrschen schwierige gesellschaftliche und kriegerische Zustände. Für Eritrea liegt so seit 2013 ein Bericht über Menschenrechtsverletzungen beim Menschenrechtsrat der VN vor. In Guinea ist eine Militärdiktatur an der Macht.

Die anwesenden Flüchtlinge waren sich einig, dass sie, obwohl sie zum jetzigen Zeitpunkt des Verfahrens darauf kein Recht haben, Deutsch lernen müssen. Sie besuchen Sprachkurse, wollen arbeiten und sich um ihre Zukunft bemühen. Viele Mitmenschen reagieren mit Zurückhaltung auf sie. In Fritzdorf fühlen sie sich wohl.

Bei der Vorstellung des Buchs „Akim rennt“ lernten die Fritzdorfer einige „Neubewohner“ kennen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld