Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Briefmarken-Sammler-Verein 1946 Beuel e. V.

Jahreshauptversammlung der Philatelisten

Ehrungen verdienter Mitglieder

Alfred Dreibholz (l.) und Josef Schneidersmann (r.) (45-jährige Mitgliedschaft).privat

Bonn-Beuel. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Briefmarken-Sammler-Vereins 1946 Beuel e. V. fand in der Gaststätte „Zum Treppchen“, Marktstraße 8, Bonn-Pützchen, statt. Der Vorsitzende Christian Gräßler berichtete vom vergangenen Geschäftsjahr. Hervorzuheben war der erfolgreiche Großtauschtag 27. April 2014 in der Kantine des Bonner Polizeipräsidiums und die erstmals durch Benjamin Voigt vorbereitete Vereinsauktion am 3. Dezember 2014, deren Erfolg das Jahr abrundete. Auch bei den Mitgliederzahlen gab es Erfreuliches zu berichten. So konnte der Briefmarkenverein sieben neue Mitglieder begrüßen und damit einen Todesfall und Austritte kompensieren.

Entlastung des Vorstandes und Ehrungen

Nach den folgenden Tätigkeitsberichten des Neuheitenwartes Hans Müller, des Rundsendewartes Ulrich Knoblauch, des Schatzmeisters Fritz Poch und den durch Monika Schröder vorgetragenen Kassenprüfungsbericht wurde dem Vorstand einstimmig, bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder, die Entlastung ausgesprochen. In der Folge wurden mehrere Mitglieder für ihre Verdienste um die Philatelie und den Verein geehrt. Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft konnten Sven Klauke, Karl Lindenthal, Rolf T. Lindner, Horst Seemann und Michael Treutlein eine Urkunde und eine bronzene Treuenadel in Empfang nehmen. Alfred Both wurde für seine 15-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Treuenadel geehrt. Weitere Mitglieder mit Jubiläen waren Michael Horbach (20 Jahre), Manfred Knies (30 Jahre) und Erika Dähn (35 Jahre). Die Mitglieder Alfred Dreibholz und Josef Schneidersmann konnten als Anerkennung für Ihre 45-jährige Treue zum Beueler Verein eine Urkunde in Empfang nehmen.

Vorschau über weitere Aktivitäten

Nach einer angeregten Diskussion über eine mögliche Fusion mit anderen Bonner Briefmarkenvereinen, welche mit dem Auftrag an den Vorstand endete, entsprechende Sondierungsgespräche aufzunehmen, wurde auf kommende Aktivitäten hingewiesen. So besteht für Mitglieder u. a. die Möglichkeit am Donnerstag, 7. Mai an einer Fahrt zur Briefmarkenmesse nach Essen teilzunehmen. Im Dezember wird wieder eine Vereinsauktion ausgerichtet. Das nächste Highlight ist allerdings der am Sonntag, 26. April stattfindende Großtauschtag. Unter der bewährten Leitung von Hans Müller wird dieser in den Räumlichkeiten des „Bistro Dahlienfeld“ im Bonner Polizeipräsidium ausgerichtet. Hierzu sind auch Nichtmitglieder und Interessierte an Briefmarke, Münze und Ansichtskarte eingeladen. In diesem Jahr wird erneut ein Bonner Auktionator vor Ort sein, der mit seinen Fach- und Marktkenntnissen den Service „Schätze schätzen“ kompetent anbieten wird. Somit können sich auch Nichtphilatelisten, die vielleicht eine Sammlung geerbt haben, diesen Termin schon jetzt vormerken.

Alfred Dreibholz (l.) und Josef Schneidersmann (r.) (45-jährige Mitgliedschaft).privat
Michael Treutlein (l.) mit dem Vorsitzenden Christian Gräßler (10-jährige Mitgliedschaft).privat

Michael Treutlein (l.) mit dem Vorsitzenden Christian Gräßler (10-jährige Mitgliedschaft).Foto: privat

Alfred Dreibholz (l.) und Josef Schneidersmann (r.) (45-jährige Mitgliedschaft).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Winter-Sale
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025