Termine | 26.03.2013

Gemeinde Wachtberg

Jazz im Köllenhof

Veranstaltung mit der Band „Slaves to the Rhythm“

Wachtberg-Ließem. Direkt nach Ostern am Dienstag, 2. April, lädt die Reihe „Jazz im Köllenhof“ mit der Band „Slaves to the Rhythm“ um 20 Uhr wieder zu einem Jazz-Abend in den Köllenhof, Marienforster Weg 14 in 53343 Wachtberg-Ließem, ein.

„Slaves to the Rhythm“

„Slaves to the Rhythm“ spielen in der aktuellen Besetzung mit Edgar Türk (Bass, Gitarre, Saz, Percussion), Andre Peiter (Schlagzeug, Percussion) und Uli Faust (Djembe, Kongas, Percussion). Nach ihrer Gründung 1992 machte Slaves to the Rhythm (STTR) bei vielen Open-Air Konzerten durch seine tranceartigen Rhythmsessions auf sich aufmerksam. Zwei Stationen der Trancesessions waren das legendäre Finkenbach Festival sowie das Jimi-Hendrix-Revival Festival auf der Insel Fehmarn. Angefangen haben die Musiker 1992 als Trommel-Sextett. Bei besonderen Konzerten wurde die Band mit dem Münchner Geigen- und Oud Virtuosen Chris Karrer (Amon Düül) verstärkt. Die Vorliebe gilt dem puren Trancegroove, den die Band aus dem Nichts hervorzaubert. Die erste Veröffentlichung einer gemeinsamen CD mit M. T. Wizzard und Chris Karrer unter dem Namen Patchwork zeigt in beeindruckender Weise das Potential und die Leidenschaft, besonders live immer wieder neue und einmalige Rhythmen zu finden. Auf einem Live-Mitschnitt des Fehmarn-Festival-Teams ist STTR ebenfalls zu hören. Der Eintritt ist wie immer frei, der Spendenhut darf gerne voll werden. Um 21 Uhr beginnt wie immer die Jam-Session.

Pressemitteilung der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Pelllets
Betriebselektriker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

An fünf Gräbern wurden die Grableuchten entwendet

17.11.: Unbekannte stehlen Grableuchten

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick