Allgemeine Berichte | 03.02.2015

Weiberdonnerstag in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle

„Jecke-Wiever-Sitzung“

„Chic senn, kann me net överall. Drömm joan me höck op de Wieverball“

In Fritzdorf tanzen bald wieder die „Wiever“.Privat

Wachtberg. Auch in diesem Jahr feiern die Weiber in Fritzdorf zu Karneval wieder ihre inzwischen schon traditionell gewordene „Jecke-Wiever-Sitzung“. Termin hierfür ist Weiberdonnerstag, 12. Februar. Unter dem Motto: „Chic senn, kann me net överall. Drömm joan me höck op de Wieverball“ beginnt die Sitzung pünktlich um 14.11 Uhr in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Zum Eintritt dazu bekommt jeder Gast ein Freigetränk. Neben dem Jugend-Dreigestirn mit Gefolge den Bambini- Kinder-Jugend- und Juniorengarden der KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf werden dabei sein: DJ Patrick, die Gruppe „Jeckeditz“, die Turnfrauen, Lehrer Welsch der Jüngere, die Ochsfort-Dancers und natürlich die verwechselbaren, unvergleichlichen „Jecken Wiever“ mit tollen Sketchen und Aufführungen. Die Jecken Wiever freuen sich auf einen tollen Nachmittag mit super Stimmung und tollem Programm.

Fritzdorfer Karnevalszug

Der Fritzdorfer Karnevalszug findet 2015 zum ersten Mal an einem Samstag statt! Termin hierfür ist der 14. Februar um 15 Uhr! Weitere Information gibt es unter www.kg-gruen-gelb-fritzdorf.de.

In Fritzdorf tanzen bald wieder die „Wiever“.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025