Kinderpassionsspiel in Wachtberg-Oberbachem
Jesu Kreuzweg erlebbar machen
15 Kinder aus St. Marien Wachtberg stellten den Leidensweg Jesu dar
Wachtberg-Oberbachem. Den Kreuzweg Jesu in lebenden Bildern darzustellen, war eine Herausforderung, die 15 Kinder aus St. Marien Wachtberg für Karfreitag angenommen hatten. Nach den Stürmen der Karwoche waren alle gespannt, wie das Wetter am Karfreitag sein würde und sehr erleichtert, als die Sonne auf die Versammelten schien und der Wind sich beruhigt hatte. Mit Ernsthaftigkeit und Ruhe begaben die Kinder sich in die Rollen von Jesus, den Jüngern, Zuschauern, Maria und Simon, der wie in der Bibel Jesus beim Tragen des Kreuzes ein Stück half. Auch Pontius Pilatus mit einigen Soldaten durfte nicht fehlen. Jeder an seinem Platz, das war wichtig für das Gesamtbild. Die ersten Szenen dieser besonderen Andacht wurden in der katholischen Kirche in Oberbachem dargestellt: Jesus beim Abendmahl mit seinen Jüngern und der Verrat durch Judas.
Für die Darstellung weiterer Szenen zog die Gruppe mit ihren zahlreichen Zuschauern zu verschiedenen Stationen in Oberbachem. Es sei ein Anliegen den Kindern Jesu Kreuzweg erlebbar zu machen und für Gleichaltrige und ebenso Erwachsene eindrucksvolle Bilder zu schaffen, so das Organisationsteam des Kreuzweges. Die Zuschauer, unter ihnen viele Kinder, beteten und sangen gemeinsam. Jedes still dargestellte Bild machte ein Stück mehr deutlich, was Jesus durchlitten haben mag. Begleitet wurden die Szenen von vorgelesenen Texten, die die Stationen jeweils in Worte fassten. Zum Ende wurde in der Kirche die Grablegung dargestellt. Die eine oder andere kleine verzweifelte Stimme wunderte sich: „Wo ist er denn jetzt? Ist er tot?“
Das erste Aufatmen kam mit der Rückkehr des Jesusdarstellers aus dem Grab - das große Aufatmen im christlichen Glauben fand in der Osternacht von Samstag auf Sonntag statt, als die Wiederauferstehung Jesu gefeiert wurde. RP
