Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Kinderpassionsspiel in Wachtberg-Oberbachem

Jesu Kreuzweg erlebbar machen

15 Kinder aus St. Marien Wachtberg stellten den Leidensweg Jesu dar

Jesus vor Pontius Pilatus - die Verurteilung. H. Pütz

Wachtberg-Oberbachem. Den Kreuzweg Jesu in lebenden Bildern darzustellen, war eine Herausforderung, die 15 Kinder aus St. Marien Wachtberg für Karfreitag angenommen hatten. Nach den Stürmen der Karwoche waren alle gespannt, wie das Wetter am Karfreitag sein würde und sehr erleichtert, als die Sonne auf die Versammelten schien und der Wind sich beruhigt hatte. Mit Ernsthaftigkeit und Ruhe begaben die Kinder sich in die Rollen von Jesus, den Jüngern, Zuschauern, Maria und Simon, der wie in der Bibel Jesus beim Tragen des Kreuzes ein Stück half. Auch Pontius Pilatus mit einigen Soldaten durfte nicht fehlen. Jeder an seinem Platz, das war wichtig für das Gesamtbild. Die ersten Szenen dieser besonderen Andacht wurden in der katholischen Kirche in Oberbachem dargestellt: Jesus beim Abendmahl mit seinen Jüngern und der Verrat durch Judas.

Für die Darstellung weiterer Szenen zog die Gruppe mit ihren zahlreichen Zuschauern zu verschiedenen Stationen in Oberbachem. Es sei ein Anliegen den Kindern Jesu Kreuzweg erlebbar zu machen und für Gleichaltrige und ebenso Erwachsene eindrucksvolle Bilder zu schaffen, so das Organisationsteam des Kreuzweges. Die Zuschauer, unter ihnen viele Kinder, beteten und sangen gemeinsam. Jedes still dargestellte Bild machte ein Stück mehr deutlich, was Jesus durchlitten haben mag. Begleitet wurden die Szenen von vorgelesenen Texten, die die Stationen jeweils in Worte fassten. Zum Ende wurde in der Kirche die Grablegung dargestellt. Die eine oder andere kleine verzweifelte Stimme wunderte sich: „Wo ist er denn jetzt? Ist er tot?“

Das erste Aufatmen kam mit der Rückkehr des Jesusdarstellers aus dem Grab - das große Aufatmen im christlichen Glauben fand in der Osternacht von Samstag auf Sonntag statt, als die Wiederauferstehung Jesu gefeiert wurde. RP

Jesus vor Pontius Pilatus - die Verurteilung. Foto: H. Pütz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region